Wirtschaft
-
Hoffnung auf einen Kurswechsel unter Barack Obama
Die Grüne Partei der Schweiz freut sich über die Wahl von Barack Obama zum neuen US-Präsidenten. Es ist ein wichtiges und hoffnungsvolles Zeichen, dass ein Vertreter einer lange diskriminierten Bevölkerungsgruppe Präsident der USA wird. Von Barack Obama erhoffen sich die […]
Weiterlesen -
Grüne fordern rasche Revision des Aktienrechts
Die derzeitige Finanzkrise und die notfallmässige Rettung der UBS zeigen, dass die Selbstregulation der Märkte versagt hat. Das Wichtigste ist nun nach Ansicht der Grünen, dass die laufende Revision des Aktienrechts zügig vorangetrieben wird. Die Erkenntnisse aus der Krise […]
Weiterlesen -
Geld nur mit harten Auflagen
Der Bundesrat hat versagt. Wochenlang haben er und das Finanzdepartement behauptet, alles im Griff zu haben. Jetzt plötzlich kündigt er ein milliardenschweres Paket zur Rettung der UBS an. Die Grünen fordern eine Sondersession für die nächste Woche.
Weiterlesen -
Grüne verlangen Sondersession zur Finanzkrise
Die Grüne Fraktion hat die Forderung nach einer Sondersession zur Finanzkrise, die heute die SP ankündet, geschlossen unterschrieben. Für die Fraktion ist klar: Die bisherige Selbstregulation hat komplett versagt. Es braucht jetzt regulierende Eingriffe der Politik ins […]
Weiterlesen -
Grüne fordern Steuer auf Gewinne der Stromkonzerne
Strompreise im Sinne der Kostenwahrheit sind für die Grünen wünschenswert. Preiserhöhungen, die der Bereicherung der Stromkonzerne dienen, lehnen sie hingegen ab. Darum fordern sie Transparenz bei den Gehältern der Leitungsgremien der Konzerne. Weiter fordern sie in einer […]
Weiterlesen -
Eingriffe des Staates ins Finanzsystem nötig
Die Grüne Fraktion hat sich heute mit der Finanzkrise befasst. Für die Fraktion ist klar: Die bisherige Selbstregulation hat komplett versagt. Sie gefährdet auch die Funktionsfähigkeit des Schweizer Finanzsektors. Die Finanzregulierung muss dem Primat der Politik unterstellt […]
Weiterlesen -
0.7% für mehr Solidarität
Die Grünen verlangen von Bundesrat und Parlament ein stärkeres Engagement zugunsten der Uno-Millenniumsziele und eine entsprechende Erhöhung der Entwicklungshilfe auf 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens bis 2015.
Weiterlesen -
Dringliche Debatte zur Lebensmittelsicherheit
Die Grünen verlangen in der Sommersession eine dringliche Debatte zur Lebensmittelsicherheit. An einer Medienkonferenz haben die Grünen heute in Bern präzisiert, welche Fragen dringend zu behandeln sind. Sie verlangen unter anderem ein Verhandlungsmoratorium mit der WTO, ein […]
Weiterlesen -
SBB Cargo: Offener Brief an Bundesrat
Die Grünen Schweiz bedauern, dass die Gespräche zwischen der Belegschaft in Bellinzona und den Verantwortlichen der SBB zu keinen Resultaten geführt haben. Wir appellieren an den Bundesrat, jetzt seine Verantwortung als Eigner wahrzunehmen und sich für einen Ausweg aus der […]
Weiterlesen -
ALV: Keine Leistungskürzungen!
Die Grünen Schweiz sind entschieden gegen Leistungskürzungen bei der Arbeitslosenversicherung. Wer arbeitslos ist, darf nicht noch zusätzlich bestraft werden. In der Vernehmlassungsantwort zur Teilrevision der Arbeitslosenversicherung fordern die Grünen deshalb bessere […]
Weiterlesen