UNSER KLIMA
DEINE WAHL
GRÜNE Jetzt. Mehr denn je.

Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft!

Klimaerhitzung, Energiekrise, Artensterben: Es ist Zeit für eine Wende, die unsere Zukunft sichert und eine glücklichere Gesellschaft schafft. Deshalb braucht es uns GRÜNE. Mehr denn je. Wähle auch du GRÜNE am 22. Oktober!

#Klimawahl2023

Wir müssen schneller und konsequenter handeln als je zuvor. Davon wollen wir bei den nationalen Wahlen möglichst viele Menschen überzeugen. Hilfst du mit? Registriere dich noch heute auf avanti-verdi.ch und engagiere dich für die GRÜNEN, wo auch immer du bist. Wir freuen uns auf dich!

Neueste Medienmitteilung

Fragezeichen

Undemokratische bürgerliche Verzögerungstaktik: Die Schweiz bleibt ein sicherer Hafen für russische Oligarch*innen

« Die Schweiz bleibt ein sicherer Hafen für russische Oligarch*innen. Die FDP hat kalte Füsse gekriegt und will sich erst nach den Wahlen gegen das Aufspüren von russischen Oligarchengeldern aussprechen. Die bürgerlichen Parteien verzögern damit erneut eine für sie heikle Abstimmung bis nach den Wahlen und streuen den Wähler*innen Sand in die Augen. Das ist absolut undemokratisch. »

Weiterlesen

Grüne Kandidierende für den Nationalrat und Ständerat

Lerne unsere Kandidierenden kennen

631 engagierte Menschen kandidieren bei den eidgenössischen Wahlen für die GRÜNEN und die Jungen Grünen. Sie alle wollen in den Nationalrat oder Ständerat, um sich für konsequenten Klimaschutz, eine diskriminierungsfreie Gesellschaft und die Bewahrung der Biodiversität einzusetzen. Klicke auf deinen Kanton, um mehr über unsere Kandidierenden zu erfahren.

Unterstützt du ihr Engagement mit einer Spende? Gemeinsam sind wir stark!

ICH SPENDE FÜR DIE KLIMAWAHL

In Appenzell Ausserrhoden treten die GRÜNEN nicht zu den diesjährigen eidgenössischen Wahlen an. 

In Appenzell Ausserrhoden treten die GRÜNEN nicht zu den diesjährigen eidgenössischen Wahlen an. 

Junges Grünes Bündnis Nordwest

kandidierende nationalrat

Junges Grünes Bündnis Nordwest

kandidierende nationalrat

Junge Grüne Kanton Bern – Jeunes Vert·e·x·s du canton de Berne

kandidierende nationalrat

Candidat-e-s au Conseil national

Junge Alternative JA!

kandidierende nationalrat

GRÜNE des Kantons Glarus

ständeratskandidat mathias zopfi

VERDA – Grüne Graubünden

kandidierende nationalrat

Junge Grüne Graubünden

kandidierende nationalrat

In Nidwalden treten die GRÜNEN nicht zu den diesjährigen eidgenössischen Wahlen an. 

In Obwalden treten die GRÜNEN nicht zu den diesjährigen eidgenössischen Wahlen an. 

GRÜNE Kanton Schaffhausen

kandidierende nationalrat

Junge Grüne Schaffhausen

kandidierende nationalrat

Junge Grüne Kanton Solothurn

kandidierende nationalrat

Junge Grüne Kanton St. Gallen

kandidierende nationalrat

GRÜNE Kanton Thurgau

kandidierende nationalrat

Junge Grüne Kanton Thurgau

kandidierende nationalrat

In Uri treten die GRÜNEN nicht zu den diesjährigen eidgenössischen Wahlen an. 

Jeunes Vert·e·x·s vaudois·e·x·s

Candidat-e-s au Conseil national

Junge Alternative Zug

kandidierende nationalrat

Junge Grüne Kanton Zürich

liste nationalrat

Frauen wählen am 22. Oktober!

Wirtschaftlich stark, sicherheitspolitisch klug, ökologisch bewusst, sozial gerecht: Das sind nicht nur Worte, sondern meine Mission im Nationalrat. Ich setze mich für eine Schweiz ein, die innovativ und resilient ist, die ihre Bürger:innen schützt und die Umwelt respektiert.

Antonia Durisch, Ökonomin

Ich engagiere mich für Menschen in Not. Der Aufenthaltsraum für Menschen ohne Obdach, in dem ich aushalf Zugang zu Schlafplätzen und Verpflegung zu erleichtern, musste aus finanziellen Gründen temporär schliessen. Nun setze ich mich politisch für mehr soziale Gerechtigkeit ein.

Chiara Franchini, Sekretärin Rechtsdienst, Nationalratskandidatin SO

Mes visions: Klimaschutz hat Priorität. Jede:r hierzulande findet Schutz und Gehör und lebt sozial, politisch und wirtschaftlich würdig. La politique intègre activement tou-te-s en situation de handicap. Des Suisse-sse-s avec un parent étranger sind auch in Bundesbern vertreten.

Nuria Farai Spicher, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrerin

© Béatrice Devènes

Ich engagiere mich für mehr und günstigere Kita-Plätze, eine umfassende Elternzeit, den Ausbau von Tagesschulen, Teilzeitpensen für Väter und Mütter und mehr Jobsharing. Denn die Gleichstellung scheitert momentan an der mangelnden Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Irène Kälin, Nationalrätin AG, Ständeratskandidatin AG, ehem. Nationalratspräsidentin

© CC BY Béatrice Devènes

Ich engagiere mich für einen respektvollen Umgang mit Tieren und Ressourcen/Lebensmitteln. Tiere haben im Parlament keine Lobby – ich verleihe ihnen dort eine Stimme und setze mich für ihre Interessen ein.

Meret Schneider, Nationalrätin ZH

Als Präsidentin der GRÜNEN vertrete ich seit mehr als 10 Jahren die Ideen und Werte der GRÜNEN im Oberwallis.

Brigitte Wolf, Biologin, Co-Präsidentin GRÜNE Wallis, Nationalratskandidatin VS

Frauen leisten im Durchschnitt immer noch bedeutend mehr Haus- und Familienarbeit als Männer. Ich setze mich dafür ein, dass diese Arbeit entlöhnt wird, wie auch die Mitarbeit von Frauen in den (Landwirtschafts-) Betrieben der Männer. Für eine gleichberechtigte Altersvorsorge!

Sandra Reinhart, Kantonsrätin TG, Stadträtin Amriswil, Nationalratskandidatin TG

Weisse junge Männer im Silicon Valley haben unsere digitale Welt von heute programmiert. Es ist Zeit für mehr Vielfalt! Ich mische mich in die Digitalpolitik ein, damit möglichst viele Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven unsere digitale Welt von morgen mitbestimmen.

Rahel Estermann, Generalsekretärin GRÜNE Schweiz, Kantonsrätin LU, Nationalratskandidatin LU

© CC BY Béatrice Devènes

Meine Grossmutter war fast so alt wie ich heute, als sie das erste Mal abstimmen konnte. Umso wichtiger, dass wir Frauen das Stimm- und Wahlrecht nutzen! Ich engagiere mich für globale Gerechtigkeit, eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft und für den Klimaschutz.

Christine Badertscher, Nationalrätin BE

© CC BY Béatrice Devènes

Mit meinem politischen Engagement sorge ich dafür, dass die Politik den Anliegen unserer Kinder mehr Gewicht schenkt: Nämlich dass sie in einer offenen, gerechten und umweltfreundlichen Gesellschaft aufwachsen können.

Marionna Schlatter, Nationalrätin ZH

© CC BY Béatrice Devènes

Gleichberechtigung darf nicht nur in der Verfassung stehen, sie muss gelebt werden. Deshalb setze ich mich für eine Aufwertung der Sorgearbeit ein, für eine gleichberechtigte Elternzeit und für mehr Frauen im Parlament und in den Chef*innen-Etagen.

Franziska Ryser, Nationalrätin SG, Vize-Präsidentin GRÜNE Schweiz

Ich engagiere mich als Zürcher Gemeinderätin, in meinem Beruf als Primar- und DaZ-Lehrerin und im VZL DaZ besonders für die Chancengerechtigkeit. Weitere Themen, welche mir am Herzen liegen und für die ich mich einsetzte, sind: Gleichstellung, Solidarität, Klima- und Tierschutz.

Selina Walgis, Primar- und DaZ-Lehrerin, Co-Präsidentin Junge Grüne ZH, Nationalratskandidatin ZH

© CC BY Béatrice Devènes

Erst vor 50 Jahren wurde die Schweiz zur wirklichen Demokratie. Die Gestaltung einer gleichberechtigten Gesellschaft und Wirtschaft braucht nach wie vor unseren vollen grünen Einsatz. Dafür engagiere ich mich auch überparteilich als Co-Präsidentin von alliance F.

Maya Graf, Ständerätin BL, Co-Präsidentin alliance F

Ich engagiere mich für Gleichstellung und gegen geschlechtsspezifische Gewalt. Dafür braucht es endlich eine nationale Strategie und genügend finanzielle Mittel für Prävention und Schutz. Die Gleichstellung aller Geschlechter ist die beste Gewaltprävention.

Anna-Béatrice Schmaltz, Programmverantwortliche Prävention geschlechtsspezifische Gewalt, Nationalratskandidatin ZH

Unsere Politik muss repräsentativer und diverser werden! Als junge Naturwissenschaftlerin engagiere ich mich für mehr Fakten – weniger Tabuthemen, mehr Klimaschutz – weniger Altlasten, mehr Gleichstellung – weniger Hass.

Marlene, Umweltgeologin MSc ETH, Nationalratskandidatin SO

Frauen* machen die Hälfte der Bevölkerung aus – ein Ziel meines Engagements ist deshalb, UNS in Politik und Gesellschaft sichtbarer zu machen und dadurch einen Wandel herbei zu führen.

Laura Gantenbein, Kantonsrätin SO, Lehrerin, Nationalratskandidatin SO

Beruflich und politisch engagiere ich mich für ein Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen. Dazu brauchen wir Klimagerechtigkeit, eine ressourcenschonende und standortangepasste Landwirtschaft, eine offene, gerechte und umweltfreundliche Gesellschaft.

Anita Wyss, Umweltwissenschaftlerin, Co-Präsidium GRÜNE Sarganserland

© CC BY Béatrice Devènes

Ich engagiere mich als GRÜNE und als VPOD-Präsidentin für: Klimagerechtigkeit, ein Leben in Würde für alle – weltweit, soziale Sicherheit, Chancengleichheit, Gerechtigkeit, Menschenrechte, Gleichstellung von Frau* & Mann* und für nachhaltige Wirtschaft mit starkem Service Public.

Katharina Prelicz-Huber, Nationalrätin ZH, VPOD-Präsidentin

Deine Stimme für konsequenten Klimaschutz 🌍

  • Schaffen wir einen nachhaltigen Finanzplatz.
  • Bauen wir erneuerbare Energien aus und treiben wir die effiziente Energienutzung voran.
  • Fördern wir biologische Landwirtschaft und machen wir eine lokale Wirtschaft, die auf Wiederverwertung setzt, möglich.
  • Setzen wir auf grün statt grau in Dörfern und Quartieren, auf den öffentlichen Verkehr und auf Velowege.
Weiterlesen

Deine Stimme für eine Gesellschaft frei von Diskriminierung 🏳‍🌈🙋‍♀️

  • Streben wir eine offene und solidarische Gesellschaft an.
  • Alle Menschen sollen sich frei entfalten, selbstbestimmt leben und an der Gesellschaft teilhaben können!
  • Ungeachtet ihrer Herkunft, ihrer Geschlechtsidentität, ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer Behinderung.
  • Bieten wir der Diskriminierung und Ausgrenzung gemeinsam entschlossen die Stirn!
Weiterlesen

Deine Stimme für die Biodiversität, für die Natur – für das bessere Leben 🌳

  • Schützen wir die Natur und mit ihr auch unsere Gesundheit und unser Wohlergehen.
  • Bringen wir die Natur zurück in die Städte, indem wir tausende Bäume pflanzen.
  • Erlauben wir uns Ruhe und Erholung, indem wir den Strassen- und Fluglärm eindämmen.
  • Verbessern wir die Qualität der Luft und mit ihr unsere Gesundheit.
Weiterlesen