Greenfo-Artikel
-
«Die Veränderungen passieren enorm schnell»
Beim Bergsturz von Blatten verschütteten und zerstörten rund 10 Millionen Kubikmeter Eis und Fels das Bergdorf Blatten. Was das mit der Klimakrise zu tun hat, erklärt die WSL-Klimaforscherin Martine Rebetez*.
Weiterlesen -
Die Zerstörung der Ozeane verhindern
Im April 2025 unterzeichnete Donald Trump ein Dekret, das den Tiefseebergbau erlaubt. Das Unternehmen Allseas mit Hauptsitz in der Schweiz will sich daran beteiligen. Dabei hat die Schweiz ein Moratorium gegen die Ausbeutung des Meeresbodens unterzeichnet. Nationalrat VD, […]
Weiterlesen -
Die neue e-ID: Digitaler Service Public mit grüner Handschrift
Vier Jahre nach der zu Recht abgelehnten, privatisierten e-ID könnte die Schweiz nun mit einem Ja am 28. September eine staatliche, sichere und kostenlose elektronische Identität erhalten. Diese neue e-ID ist ein digitalpolitischer Meilenstein – und sie trägt eine klare […]
Weiterlesen -
Nein zur Verschärfung der Ungleichbehandlung
Die Vorlage zur Abschaffung des Eigenmietwerts ist unausgewogen. Sie führt zu massiven Steuerausfällen, begünstigt Wohlhabende, schadet der Energiewende und belastet die ohnehin leidenden Mieter*innen zusätzlich.
Weiterlesen -
Clarence Chollet: Seit 20 Jahren die etablierte Ordnung herausfordern
Fast zwanzig Jahre nach meinen ersten Schritten bei den GRÜNEN bin ich im letzten Juni in den Nationalrat eingezogen. Damit beginnt eine neue Etappe in meinem Engagement, das immer tief in der Natur und im Aktivismus verwurzelt war.
Weiterlesen -
Luzian Franzini: Vielfalt macht uns Stark
Am 1. April 2025 hat für mich ein neues Kapitel begonnen – seit dann übernehme ich als Generalsekretär der GRÜNEN Schweiz eine herausfordernde Aufgabe innerhalb der GRÜNEN Bewegung.
Weiterlesen -
Lebensmittel schützen, Wahlfreiheit erhalten
Die 2024 lancierte Lebensmittelschutz-Initiative will strenge Regeln für gentechnisch veränderte Organismen (GVO) in der Verfassung verankern. Das soll auch für neue gentechnische Verfahren gelten. Das Ziel: Die Wahlfreiheit der Konsument*innen und der Produzierenden bleibt […]
Weiterlesen -
Zukunftsorientiert statt Politik mit der Kettensäge
Der Bundesrat will ab 2027 jährlich knapp 4 Milliarden Franken einsparen. Dazu schlägt er drastische Kürzungen beim Klimaschutz, beim öffentlichen Verkehr, bei Bildung und Forschung, bei den Subventionen für Krankenkassenprämien oder bei der Entwicklungszusammenarbeit vor. […]
Weiterlesen -
PFAS: Die unsichtbare Gefahr, die unser Leben vergiftet
Sogenannte per- und polyfluorierten Alkylverbindungen – kurz PFAS – sind überall: im Wasser, im Boden, im Essen, in Verpackungen, Textilien und Kosmetik. Dass sie gefährlich sind, ist wissenschaftlich erwiesen. Sie sind langlebig, reichern sich in der Umwelt und in unseren […]
Weiterlesen -
Gleichstellung, noch lange nicht erreicht
Seit über 40 Jahren schreibt das Gesetz Gleichstellung zwischen den Geschlechtern vor. Von diesem Ziel sind wir noch weit entfernt. Frauen verdienen fast 20 Prozent weniger als Männer. Und bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf besteht Handlungsbedarf. Wir GRÜNE packen […]
Weiterlesen