Klimaschutz:
JA am 18. Juni

Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft!

Mit dem Klimaschutz-Gesetz soll das Ziel von Netto-Null Treibhausgasausstoss bis 2050 endlich gesetzlich verankert werden. Das Gesetz definiert einen klaren Plan und beinhaltet konkrete Massnahmen, damit die Schweiz das Netto-Null-Ziel erreichen kann. Diese Abstimmung müssen wir unbedingt gewinnen! Hilf auch du mit, indem du dein Umfeld über das Klimaschutz-Gesetz informierst und zum Abstimmen motivierst.

#Klimawahl2023

Die grossen Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach mutigen Lösungen! Bei den National- und Ständeratswahlen vom 22. Oktober 2023 müssen wir die Weichen für eine nachhaltige, solidarische und sichere Schweiz stellen. Engagierst du dich mit uns für eine lebenswerte Zukunft?

Grüne Frauen bewegen die Welt

© CC BY Béatrice Devènes

Mit meinem politischen Engagement sorge ich dafür, dass die Politik den Anliegen unserer Kinder mehr Gewicht schenkt: Nämlich dass sie in einer offenen, gerechten und umweltfreundlichen Gesellschaft aufwachsen können.

Marionna Schlatter, Nationalrätin ZH

© CC BY Béatrice Devènes

Meine Grossmutter war fast so alt wie ich heute, als sie das erste Mal abstimmen konnte. Umso wichtiger, dass wir Frauen das Stimm- und Wahlrecht nutzen! Ich engagiere mich für globale Gerechtigkeit, eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft und für den Klimaschutz.

Christine Badertscher, Nationalrätin BE

Weisse junge Männer im Silicon Valley haben unsere digitale Welt von heute programmiert. Es ist Zeit für mehr Vielfalt! Ich mische mich in die Digitalpolitik ein, damit möglichst viele Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven unsere digitale Welt von morgen mitbestimmen.

Rahel Estermann, Generalsekretärin GRÜNE Schweiz

Bei uns verdienen Frauen gleich viel wie männliche Arbeitskollegen. Dafür stehe ich als Geschäftsführerin von Gesprächsraum GmbH. Diese Haltung vertrete ich nach aussen und ermutige andere Frauen, ebenfalls für ein geschlechterneutrales und gerechtes Lohnverhältnis einzustehen.

Johanna Gross-Eichenberger, Diplom Sozialpädagogin

Ich engagiere mich als Zürcher Gemeinderätin, in meinem Beruf als Primar- und DaZ-Lehrerin und im VZL DaZ besonders für die Chancengerechtigkeit. Weitere Themen, welche mir am Herzen liegen und für die ich mich einsetzte, sind: Gleichstellung, Solidarität, Klima- und Tierschutz.

Selina , Primar- und DaZ-Lehrerin

© CC BY Béatrice Devènes

Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist noch nicht erreicht, deshalb engagiere ich mich für eine längst überfällige Elternzeit und für flächendeckende Tagesschulen. Ich motiviere Frauen* in die Politik einzusteigen und bin stolz, dass wir in der Region so viele sind!

Florence Brenzikofer, Nationalrätin BL

Ich engagiere mich im kantonalen Jugendparlament. Dadurch möchte ich jungen Menschen den Zugang zur Politik erleichtern und die Jugendpartizipation fördern. Um demokratische Prozesse und Aktivismus zu stärken, müssen Kinder und Jugendliche informiert und motiviert werden.

Mirjam, Praktikantin

Unsere Politik muss repräsentativer und diverser werden! Als junge Naturwissenschaftlerin engagiere ich mich für mehr Fakten – weniger Tabuthemen, mehr Klimaschutz – weniger Altlasten, mehr Gleichstellung – weniger Hass.

Marlene, Umweltgeologin MSc ETH

Natalina Töndury
© Benjamin Zumbühl

Ich mache mich als Frau und Mutter dafür stark, dass Frauen spannende Jobs innehaben und gleichzeitig für ihre Kinder da sein können. Dafür brauchts Kitas, Teilzeitpensen, verständnisvolle Arbeitgeber*innen. Und Frauen, die wissen, dass sie ihre Bedürfnisse ernst nehmen dürfen.

Natalina Töndury, Bereichsleiterin Medien und Mobilisierung GRÜNE Schweiz

© CC BY Béatrice Devènes

Erst vor 50 Jahren wurde die Schweiz zur wirklichen Demokratie. Die Gestaltung einer gleichberechtigten Gesellschaft und Wirtschaft braucht nach wie vor unseren vollen grünen Einsatz. Dafür engagiere ich mich auch überparteilich als Co-Präsidentin von alliance F.

Maya Graf, Ständerätin BL, Co-Präsidentin alliance F

© CC BY Béatrice Devènes

Ich engagiere mich als GRÜNE und als VPOD-Präsidentin für: Klimagerechtigkeit, ein Leben in Würde für alle – weltweit, soziale Sicherheit, Chancengleichheit, Gerechtigkeit, Menschenrechte, Gleichstellung von Frau* & Mann* und für nachhaltige Wirtschaft mit starkem Service Public.

Katharina Prelicz-Huber, Nationalrätin ZH, VPOD-Präsidentin

Frauen leisten im Durchschnitt immer noch bedeutend mehr Haus- und Familienarbeit als Männer. Ich setze mich dafür ein, dass diese Arbeit entlöhnt wird, wie auch die Mitarbeit von Frauen in den (Landwirtschafts-) Betrieben der Männer. Für eine gleichberechtigte Altersvorsorge!

Sandra Reinhart, Kantonsrätin TG / Stadträtin Amriswil

© CC BY Béatrice Devènes

Ich engagiere mich für einen respektvollen Umgang mit Tieren und Ressourcen/Lebensmitteln. Tiere haben im Parlament keine Lobby – ich verleihe ihnen dort eine Stimme und setze mich für ihre Interessen ein.

Meret Schneider

© CC BY Benjamin Zumbühl

Mit 18 Jahren wurde ich ins Gemeindeparlament gewählt, seither hat mich die Demokratie nicht mehr losgelassen. Ich engagiere mich für eine Politik, in welcher Menschlichkeit, Gleichstellung und eine gesunde Umwelt ganz oben stehen: Für eine lebenswerte Zukunft!

Maja Haus, Leiterin Initiativprojekte

© CC BY Béatrice Devènes

Gleichberechtigung darf nicht nur in der Verfassung stehen, sie muss gelebt werden. Deshalb setze ich mich für eine Aufwertung der Sorgearbeit ein, für eine gleichberechtigte Elternzeit und für mehr Frauen im Parlament und in den Chef*innen-Etagen.

Franziska Ryser, Nationalrätin SG

Ich engagiere mich im Vorstand «Grüne Thurgau» und im Stadtparlament. Lustvoll, wenn nötig hartnäckig setze ich mich für nachhaltige Stadtentwicklungen ein. Die Zeit ist überreif, eingefahrene Lösungsmuster neu zu gestalten. Ökologische Konsequenzen sind ins Zentrum zu rücken.

Heidi Heine, Urbane Managerin, ehemalige Hebamme

Als Mutter von 2 Buben ist es mir sehr wichtig,die Gleichstellung im Familienleben vorzuleben und wirke in der Erziehung Geschlechterstereotypen entgegen. Geschlechtergerechte Erziehung muss früh beginnen!Beruflich engagiere ich mich für die Erhaltung der Ökosysteme am «Doubs».

Céline Barrelet, Umweltnaturwissenschafterin Dipl. ETH

Als Frau unterstütze ich Frauen, all ihre Facetten verstärkt auszuleben, zu entfalten und diese in ihrem Beruf- und auch Privatleben zu integrieren. Ohne Rücksicht auf soziale Normen!

Evelyn Peterli, Ehemalige Mitarbeiterin Finanzen und Mitgliederwesen GRÜNE Schweiz

Ich versuche in Diskussionen stets, für die Wichtigkeit des Thema Gleichstellung zu sensibilisieren. Als jüngstes Vorstandsmitglied von «frauenrechte beider basel» setze ich mich des Weiteren aktiv für Frauen*rechte ein – denn wir sind leider noch nicht am Ziel.

France Fellmann, Stellvertretende Geschäftsführerin Grüne BL; Urbanistin

Ich engagiere mich beruflich dafür, dass Finanzvermögen in Firmen fliesst, die zeigen, dass sie es mit Nachhaltigkeit ernst meinen und die glaubwürdige Leistungen im Hinblick auf ökologische und soziale Kriterien zeigen.

Doris Hauser, Nachhaltigkeitsanalystin/Leiterin Nachhaltigkeitsresearch

Nach viele Jahren in der aktiven Politik bin ich überzeugt davon: Mein Ziel einer nachhaltigen, solidarischen Gesellschaft kommt schneller voran, wenn mehr Frauen an den Entscheidungen in Wirtschaft und Politik beteiligt sind. Die GRÜNEN gehen mit gutem Beispiel voran!

Regula Rytz, ehemalige Nationalrätin BE

© Béatrice Devènes

Ich engagiere mich für mehr und günstigere Kita-Plätze, eine umfassende Elternzeit, den Ausbau von Tagesschulen, Teilzeitpensen für Väter und Mütter und mehr Jobsharing. Denn die Gleichstellung scheitert momentan an der mangelnden Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Irène Kälin, Nationalrätin AG, Nationalratspräsidentin

Ich engagiere mich für Gleichstellung und gegen geschlechtsspezifische Gewalt. Dafür braucht es endlich eine nationale Strategie und genügend finanzielle Mittel für Prävention und Schutz. Die Gleichstellung aller Geschlechter ist die beste Gewaltprävention.

Anna-Béatrice Schmaltz, Programmverantwortliche Prävention geschlechtsspezifische Gewalt

Als Präsidentin der GRÜNEN im Oberwallis vertrete ich seit mehr als 10 Jahren die Ideen und Werte der GRÜNEN im Oberwallis. Mit meiner Staatsratskandidatur möchte ich verhindern, dass das Wallis ab März eine rein männliche Regierung hat!

Brigitte Wolf, Biologin, Präsidentin GRÜNE Oberwallis

Frauen* machen die Hälfte der Bevölkerung aus – ein Ziel meines Engagements ist deshalb, UNS in Politik und Gesellschaft sichtbarer zu machen und dadurch einen Wandel herbei zu führen.

Laura Gantenbein, Gemeinderätin SO, Lehrerin

Ich war lange in beruflichen Umfeld die einzige Frau. Ich engagiere mich, dies nun zu ändern. Es ist immens wichtig, dass wir einander unterstützen, unsere Erfahrungen und unser Wissen in Form von einem förderlichen Miteinander teilen und uns gut vernetzen.

Dominique Nagpal, Coach und Mediatorin

Ich engagiere mich für Menschen in Not. Der Aufenthaltsraum für Menschen ohne Obdach, in dem ich aushalf Zugang zu Schlafplätzen und Verpflegung zu erleichtern, musste aus finanziellen Gründen temporär schliessen. Nun setze ich mich politisch für mehr soziale Gerechtigkeit ein.

Chiara, Sekretärin Rechtsdienst

Giulia Schneitter
© Benjamin Zumbühl

In meiner Freizeit unterstütze ich Geflüchtete beim Deutsch lernen. Noch nie war die Zahl der Menschen, die vor Krieg und Konflikten flüchten, so hoch wie heute. Diese Menschen erfahren Abschottung und Ausgrenzung, doch was sie brauchen sind: Brücken statt Mauern.

Giulia Schneitter, Kommunikationsmitarbeiterin GRÜNE Schweiz

Für ein gesundes Klima und eine intakte Umwelt

  • Klimakatastrophe abwenden – CO2-Emissionen konsequent reduzieren
  • Artenvielfalt und Naturräume schützen und bewahren
  • Ökologisch verträgliche und zukunftsfähige Wirtschaft, Energie und Mobilität fördern
Weiterlesen

Für Solidarität, Chancengleichheit und eine offene Gesellschaft

  • Gleiche Rechte für alle garantieren
  • Engagiert gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorgehen
  • Demokratie und Mitsprache der Bevölkerung fördern
Weiterlesen

Für eine nachhaltige und faire Wirtschaft

  • Kreislaufwirtschaft und fairen Handel fördern
  • Land- und Ernährungswirtschaft ökologisch gestalten
  • Würdige Arbeitsbedingungen für alle garantieren
Weiterlesen

Mitmachen

Engagiere dich – mit uns, bei dir!

Als Mitglied bei den GRÜNEN bringst du gemeinsam mit uns Klima- und Umweltschutz voran. Und du stehst ein für eine offene und solidarische Gesellschaft.

Gemeinsam sind wir stark. Wir freuen uns auf dich!

MITGLIED WERDEN

Unter 30 Jahre alt? Schau doch auch bei den Jungen Grünen rein.

GRÜNE Aargau
Postfach 2355
5000 Aarau

062 822 84 90

E-Mail senden

Website

In Appenzell Ausserrhoden sind die GRÜNEN im Moment nicht mit einer Kantonalpartei präsent. Selbstverständlich kannst du aber trotzdem Mitglied werden: Melde dich bei den GRÜNEN des Kanton St. Gallen. Wir freuen uns auf dich!

GRÜNE Kanton St. Gallen
Postfach 207
9004 St.Gallen

071 244 00 58

e-mail senden

website

Möchtest du die Kantonalpartei GRÜNE Appenzell Ausserrhoden gründen? Melde dich im nationalen Sekretariat, wir unterstützen dich gerne!

In Appenzell Innerrhoden sind die GRÜNEN noch nicht mit einer Kantonalpartei präsent. Selbstverständlich kannst du aber trotzdem Mitglied werden: Melde dich bei den GRÜNEN des Kanton St. Gallen. Wir freuen uns auf dich!

GRÜNE Kanton St. Gallen
Postfach 207
9004 St.Gallen

071 244 00 58

e-mail senden

website

Möchtest du die Kantonalpartei GRÜNE Appenzell Innerrhoden gründen? Melde dich im nationalen Sekretariat, wir unterstützen dich gerne!

GRÜNE Baselland
Güterstrasse 83
4053 Basel

061 535 18 81

E-Mail senden

Website

GRÜNE Basel-Stadt
Güterstrasse 83
Postfach 1442
4001 Basel
061 383 98 33

E-Mail senden

Website

Basels starke Alternative BASTA!
Rebgasse 1
Postfach
4005 Basel
061 691 16 31

E-Mail senden

Website

GRÜNE Kanton Bern
Monbijoustrasse 61
3007 Bern

031 311 87 01

E-Mail senden

Website

Grün alternative Partei GAP
Luternauweg 8
3006 Bern

079 647 36 69

E-Mail senden

Website

Les VERT-E-S Fribourg
Case postale 626
1701 Fribourg

078 882 56 49

envoyer un courriel

Site web

Les VERT-E-S genevois
Rue des Voisins 14
Case postale 345
1211 Genève 4

022 800 38 48

envoyer un courriel

Site web

GRÜNE des Kantons Glarus
Ennetbühlerstrasse 3
8755 Ennenda

E-Mail senden

Website

VERDA – Grüne Graubünden
Maya Crameri
Bungertweg 16
7206 Igis

079 820 71 99

E-Mail senden

Website

Les VERT-E-S jurassiens
Rue de Fer 4
2800 Delémont

079 328 79 04

envoyer un courriel

Site web

GRÜNE Luzern
Brüggligasse 9
Postfach 7359
6000 Luzern 7

041 360 79 66

E-Mail senden

Website

Les VERT-E-S neuchâtelois
Avenue de la Gare 3
2000 Neuchâtel

032 852 07 26

envoyer un courriel

Site web

GRÜNE Nidwalden
Postfach 223
6371 Stans

E-Mail senden

Website

In Obwalden sind die GRÜNEN noch nicht mit einer Kantonalpartei präsent. Selbstverständlich kannst du aber trotzdem Mitglied werden: Melde dich beim nationalen Sekretariat der GRÜNEN – wir freuen uns auf dich!

GRÜNE Schweiz
Waisenhausplatz 21
CH-3011 Bern

+41 31 326 66 00

e-mail senden

Möchtest du die Kantonalpartei GRÜNE Obwalden gründen? Melde dich ebenfalls im nationalen Sekretariat, wir unterstützen dich gerne!

GRÜNE Schaffhausen
André Sauter
Brünigstrasse 7
8201 Schaffhausen

E-Mail senden

Website

GRÜNE Schwyz
6430 Schwyz

041 811 43 77

E-Mail senden

Website

GRÜNE Kanton Solothurn
Niklaus-Konrad-Strasse 18
4502 Solothurn

076 702 90 63

E-Mail senden

Website

GRÜNE Kanton St. Gallen
Postfach 207
9004 St.Gallen

071 577 16 64

E-Mail senden

Website

GRÜNE Kanton Thurgau
Barbara Imholz
Aspenstrasse 6
8580 Sommeri

071 410 06 01

E-Mail senden

Website

I VERDI del Ticino
Viale Stazione 11
CP 1636
6500 Bellinzona

inviare una mail

sito web

GRÜNE Uri
Postfach 437
6460 Altdorf 1

078 776 38 53

E-Mail senden

Website

Paketsendungen an
Grüne Uri
c/o VCS Sektion Uri
Hellgasse 23
6460 Altdorf

Les VERT-E-S valaisans
1950 Sion

079 704 69 33

envoyer un courriel

Site web

GRÜNE Oberwallis
c/o Brigitte Wolf
Ebnetstrasse 21
3982 Bitsch

E-Mail senden

Website

Les VERT-E-S – mouvement écologiste vaudois
Place Palud 7
1003 Lausanne

021 351 36 30

envoyer un courriel

Site web

Alternative – Die GRÜNEN Kanton Zug
Metallstrasse 5
6300 Zug

041 711 99 09

E-Mail senden

Website

GRÜNE Kanton Zürich
Ackerstrasse 44
8005 Zürich

044 440 75 50

E-Mail senden

Website

GRÜNE Stadt Zürich
Ackerstrasse 44
8005 Zürich

044 440 75 55

E-Mail senden

Website