
LGBTIQ+
Das Wichtigste in Kürze
- Gleichberechtigung und Nicht-Diskriminierung sind in der Bundesverfassung verankert. Dennoch haben Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transmenschen, intergeschlechtliche und queere Menschen (LGBTIQ+) in der Schweiz im Alltag mit Diskriminierung zu kämpfen.
- Die rechtliche und tatsächliche Gleichstellung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transmenschen, intergeschlechtlichen und queeren Menschen (LGBTIQ+) ist ein Kernanliegen von uns GRÜNEN – und dies schon seit der Parteigründung.
- Wir GRÜNE setzen uns ein für die Ehe für alle, für gleiche Rechte bezüglich Elternschaft für homosexuelle Paare, für den konsequenten Schutz vor Diskriminierung und für die Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich verschiedener Lebensmodelle.
- Das Netzwerk Green LGBTIQ+ fördert die Vernetzung und den Austausch unter grünen LGBTIQ+ und unter Menschen, die sich im Bereich der LGBTIQ+ Politik engagieren.
Setze dich jetzt als Mitglied des Netzwerk Green LGBTIQ+ für die Gleichstellung von queeren Menschen ein!
Artikel 8 der Schweizerischen Bundesverfassung verbietet Diskriminierung aufgrund der Lebensform – und somit Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung. Dennoch haben Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transmenschen, intergeschlechtliche und queere Menschen (LGBTIQ+)- in der Schweiz im Alltag noch immer mit Diskriminierung zu kämpfen.
Seit der Gründung für die gesellschaftliche Öffnung
Als progressive Partei setzen wir GRÜNE uns seit unserer Gründung für die gesellschaftliche Öffnung und die gesetzliche und tatsächliche Gleichstellung aller Menschen und Lebensformen ein. Bereits 1998 forderte die GRÜNE Ruth Genner im Parlament die Ehe für alle. Ihre Forderung nach gleichen Rechten für homosexuelle Paare ebnete den Weg für die Abstimmung über die Ehe für alle, die 23 Jahre später – im September 2021 – stattfand. Und bei der die Ehe endlich für alle Paare geöffnet wurde. Der grüne Einsatz für die Gleichberechtigung endet aber nicht mit diesem Erfolg. Wir engagieren uns dafür, dass LGBTIQ+ Menschen konsequent vor Diskriminierung geschützt werden, rechtlich und strukturell gleichgestellt werden und dass die Bevölkerung für verschiedene Lebensmodelle sensibilisiert wird.
Auch in der Migrationspolitik machen wir GRÜNE uns für LGBTIQ+ Menschen stark: Wir fordern, dass die sexuelle Orientierung von den Behörden als Fluchtgrund anerkannt wird und LGBTIQ+ Asylsuchende vor Gewalt und Diskriminierung geschützt werden.
Werde Teil des Netzwerks Green LGBTIQ+
Das Netzwerk fördert die Vernetzung und den Austausch unter grünen LGBTIQ+ und unter Menschen, die sich im Bereich der LGBTIQ+-Politik engagieren. Kommst du auch?