Medienmitteilungen
-
Massive Investitionen zum Klimaschutz sind dringender denn je
Gletscherabbrüche, Murgänge, Rekordtemperaturen in unseren Seen, Städten und überall in Europa. Die Klimaerwärmung stellt eine unmittelbare Bedrohung für unsere Gesundheit und unsere Lebensweise dar. Trotz dieser dramatischen und offensichtlichen Folgen der Klimaerwärmung […]
Weiterlesen -
Kein Freihandel auf Kosten des Regenwaldes und des Klimas!
Rodungen, Waldbrände, Dürren: Der Amazonas-Regenwald steht vor dem Kollaps. Derweil ächzt Europa unter einer weiteren extremen Hitzewelle. Mitten in der sich verschärfenden Klimakrise wurden heute die Verhandlungen zum Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten offiziell […]
Weiterlesen -
Die Schweiz ist Teil Europas: Nein zum SVP-Isolationismus
Balthasar Glättli zur SVP-Initiative «Keine 10-Millionen Schweiz»:
Weiterlesen -
Ideologisches Sparprogramm auf Kosten der Zukunft
Lisa Mazzone zu den heute verkündeten Eckwerten zum Sparpaket:
Weiterlesen -
Ein weiteres Freihandelsabkommen auf Kosten der Umwelt
Christine Badertscher zur Unterzeichnung des Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und Malaysia:
Weiterlesen -
Stalking wird endlich als Straftat erkannt!
Sibel Arslan zur Schaffung eines Stalking-Straftatbestands:
Weiterlesen -
Flucht ist kein Verbrechen: Übernahme des EU-Asylpakts nur mit Verbesserungen
Balthasar Glättli zum EU-Migrations- und Asylpakt:
Weiterlesen -
Breite Parlaments-Allianz lanciert Kampagne für ein Ja zum e-ID-Gesetz
An einer gemeinsamen Medienkonferenz in Bern hat heute die Parlaments-Allianz, welche hinter der überparteilichen Motion für eine staatliche e-ID steht, ihre Unterstützung für das neue e-ID-Gesetz bekräftigt. Ratsmitglieder von SVP, FDP, Die Mitte, GLP, SP und den GRÜNEN […]
Weiterlesen -
Klimaschutz: Mitte-Rechts verweigert notwendige Investitionen
Die bürgerliche Mehrheit im Nationalrat will sich der Klimakrise nicht stellen und hat die Klimafonds-Initiative heute abgelehnt. Damit verhindert sie dringend nötige Klima-Investitionen. Dabei ist der Wille der Bevölkerung beim Klimaschutz klar: Bis 2050 soll die Schweiz […]
Weiterlesen -
Die Demontage des Zivildienstes stärkt die Armee nicht
Gerhard Andrey über die Entscheidung des Nationalrats, den Zivildienst zu schwächen:
Weiterlesen