Medienmitteilungen
-
Rahmenabkommen: Eine gute Nachbarschaft braucht verlässliche Spielregeln
Sibel Arslan zu den weiteren Verhandlungen über das Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union
Weiterlesen -
Corona-Pandemie: Die Geduld nicht verlieren
Balthasar Glättli zu den Corona-Massnahmen des Bundesrats
Weiterlesen -
Ehe für alle!
Schon vor über 20 Jahren forderte die damalige grüne Nationalrätin Ruth Genner in einem parlamentarischen Vorstoss die «Ehe für alle». Im Dezember letzten Jahres hat das Parlament ja gesagt – heute hat ein überparteiliches Komitee das Referendum dagegen eingereicht. Die […]
Weiterlesen -
GRÜNE präsentieren Impulsprogramm für einen grünen Aufschwung nach der Pandemie
Die GRÜNEN haben an ihrer heutigen Medienkonferenz ein Impulsprogramm mit 14 Massnahmen vorgestellt. Es sieht gezielte Investitionen vor in den Klimaschutz, den Care-Bereich und die Digitalisierung und begleitet diese mit einer Bildungs- und einer Umschulungsoffensive.
Weiterlesen -
Grüne Kampagne «3 x JA für Klima und Biodiversität»
An ihrer Delegiertenversammlung vom 27. März haben die GRÜNEN ihre Kampagne «3 x JA für Klima und Biodiversität» lanciert, in deren Rahmen sie sich für ein Ja zum CO2-Gesetz sowie zur Trinkwasser- und zur Pestizidinitiative einsetzen werden. Alle drei Vorlagen bringen den […]
Weiterlesen -
Gleichstellung im Zentrum der morgigen Delegiertenversammlung
An der morgigen Delegiertenversammlung der GRÜNEN Schweiz wird die Gleichstellung im Zentrum stehen: Die GRÜNEN wollen das Jubiläumsjahr des Frauenstimmrechts nutzen, um der Gleichstellung Schub zu geben. In seiner Präsidialrede wird Balthasar Glättli für einen […]
Weiterlesen -
China-Strategie: GRÜNE fordern Fokus auf Menschenrechte
Christine Badertscher zur China-Strategie des Bundesrats
Weiterlesen -
Agrarpolitik: Parlament verhindert nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft
Trotz dem Widerstand der GRÜNEN hat der Nationalrat heute einer Sistierung der Agrarpolitik 22+ (AP22+) zugestimmt. Um trotzdem den dringend nötigen Kurswechsel der Landwirtschaft zu initiieren, braucht es am 13. Juni ein Ja zu den beiden Initiativen «Für eine Schweiz ohne […]
Weiterlesen -
Klimavorstosspaket bringt Klimaschutz zurück auf die Agenda
Die Wahlen am vergangenen Wochenende haben gezeigt: Der grüne Erfolgskurs hält an, Klima- und Umweltschutz sind auch in Pandemiezeiten zentrale Anliegen der Stimmbevölkerung. Mit einem Klimavorstosspaket sorgen die GRÜNEN dafür, dass der Klimaschutz nicht in den Hintergrund […]
Weiterlesen -
Die Schweiz muss mehr tun für Demokratie und Menschenrechte in Belarus
Sibel Arslan zum heutigen Treffen der GRÜNEN mit Sviatlana Tsikhanouskaya
Weiterlesen