
Netzwerk grüne Frauen
Das Wichtigste in Kürze
- Das Netzwerk grüne Frauen fördert die Vernetzung und den Austausch unter grünen Frauen.
- Mit dem Netzwerk grüne Frauen wollen wir die Zusammenarbeit unter den grünen Frauen aus allen Landesteilen stärken und speziell den jungen Frauen den Einstieg in die Politik erleichtern.
- Als Mitglied des Netzwerk grüne Frauen kannst du an regelmässigen Vernetzungs-Treffen teilnehmen und erfährst immer, was in Sachen Gleichstellung läuft.
- Das nächste Treffen findet am 3. Juni 2023 statt.
Tritt jetzt dem Netzwerk grüne Frauen bei!
Warum ein Netzwerk grüne Frauen?
Weil der Weg zur tatsächlichen Gleichstellung lang und steinig ist, haben wir GRÜNE im Frauenwahljahr 2019 das «Netzwerk grüne Frauen» gegründet. Und zwar am 16. März. Am Jahrestag der formellen Einführung des Frauenstimmrechts in der Schweiz. Am Tag, an dem die Schweiz endlich zur Demokratie wurde.
Wenn der Frauenanteil im Jahr 2019 noch immer bei beschämenden 13 Prozent im Ständerat und 32 Prozent im Nationalrat liegt, dann hat die aktuelle Politik versagt. Das wollen wir ändern. Mit mehr Job-Sharing im Beruf, mehr Teilzeitstellen für Männer, mehr Frauen und Eltern mit kleinen Kindern in den Chefetagen. Mit einer ausreichenden Elternzeit und bezahlbaren Kitaplätzen. Vor allem aber mit mehr Frauen in der Politik. Und weil eine geschlechtergerechte Besetzung der Wahllisten im Wahljahr nicht ausreicht, um der Gleichstellung Schub zu geben, haben wir das Netzwerk grüne Frauen gegründet. Wir brauchen mehr Vernetzung untereinander und mehr Austausch. Ergänzend zur gemischten grünen Arbeitsgruppe «Geschlechtergerechtigkeit» soll das Netzwerk die Zusammenarbeit unter den grünen Frauen aus allen Landesteilen stärken und speziell den jungen Frauen den Einstieg in die Politik erleichtern.
Für mehr Frauen in der Politik braucht es mehr GRÜNE
Es braucht mehr Frauen in der Politik – und deshalb braucht es mehr GRÜNE. Denn Gleichstellung ist bei uns GRÜNEN Programm. GRÜN geht nur gleichberechtigt. Und so ist es kein Wunder, dass wir mit Monica Zingg 1985 als erste nationale Partei eine Präsidentin hatten. Es ist auch kein Wunder, dass wir die jüngste und weiblichste Bundeshausfraktion haben. Dass wir in den kantonalen Parlamenten mit einem Frauenanteil von 45,5 Prozent bei der Geschlechtergerechtigkeit den ersten Rang belegen. Ebenso mit einem Regierungsrätinnen-Anteil von 66 Prozent. Dass die Statuten der GRÜNEN Schweiz durchgehend in der weiblichen Form verfasst sind.
Bist du dabei?
Wir sind die Avantgarde der Gleichstellungspolitik. Und wir werden so lange mit gutem Beispiel vorangehen, bis die Gleichstellung endlich Realität ist. Engagiere dich mit uns: Gemeinsam erhöhen wir den Druck!
Ich trete jetzt dem Netzwerk grüne Frauen bei
Ausserdem ist das Netzwerk in den sozialen Medien präsent. Möchtest du uns auch auf Twitter folgen und der Facebook-Gruppe beitreten?
Wir freuen uns auf dich!

Sibel Arslan
Nationalrätin BSCo-Koordinatorin Netzwerk grüne Frauen

Falls du Fragen zum Netzwerk grüne Frauen hast, melde dich gerne bei:

Giulia Schneitter
Mitarbeiterin Mobilisierung, Verantwortliche Netzwerke