Menschen verschiedener Kulturen jassen gemeinsam.
© Benjamin Zumbühl

Das Wichtigste in Kürze

  • Noch nie war die Zahl der Menschen, die vor Krieg, Konflikten, Verfolgung oder vor klimabedingten Katastrophen fliehen, so hoch wie heute. Die meisten Länder reagieren mit Abschottung, Kriminalisierung und Ausgrenzung auf Geflüchtete und Migrierende.
  • Wir GRÜNE stehen ein für Brücken statt Mauern: Wir setzen uns für das Recht eines jeden Menschen auf eine sichere und würdige Existenz ein und fordern sichere Fluchtwege.
  • Wir GRÜNE bekämpfen mit unserer Politik Fluchtursachen und wollen erreichen, dass niemand mehr gezwungen ist, sein Land gegen seinen Willen zu verlassen.

Engagiere dich mit uns für eine offene und solidarische Schweiz – werde jetzt Mitglied!

Ich werde Mitglied

 

Unzählige Menschen sehen sich gezwungen, ihre Heimat mangels wirtschaftlicher oder politischer Sicherheit, wegen Kriegen, wegen Klimawandel und ökologischen Katastrophen zu verlassen. Aus freien Stücken migriert nur eine privilegierte Minderheit.

Menschenrechte an erster Stelle

Für uns GRÜNE ist klar: Abschottung und Ausgrenzung können nie die Antwort sein auf Migrationsbewegungen. Wir fordern eine Asylpolitik, welche die Menschen nicht in Herkunftskategorien eingeteilt, marginalisiert und in die Illegalität drängt. Sondern die das Potenzial in einer vielfältigen Gesellschaft erkennt, die Menschenrechte an erste Stelle stellt, sichere Fluchtwege und Chancen für migrierende Menschen schafft.

Fluchtursachen langfristig bekämpfen

Gleichzeitig setzen wir GRÜNE uns dafür ein, dass die Schweiz sich aktiv für die Verringerung der Kluft zwischen reichen und armen Ländern engagiert: Wir plädieren für eine Wirtschaftspolitik und eine Steuerpolitik, die auf Fairness basieren. Und wir machen uns stark dafür, dass die Schweiz ihre Guten Dienste zur Friedensvermittlung ausbaut, statt Waffen in Konfliktregionen zu liefern. Und dass sie ihr Engagement für die Entwicklungszusammenarbeit verstärkt. Denn nur so können Fluchtursachen langfristig bekämpft werden.