Greenfo-Artikel
-
Crypto-Skandal: Transparenz jetzt!
Die Crypto AG, die seit 1970 dem deutschen Bundesnachrichtendienst BND und der CIA gehörte, verkaufte manipulierte Geheimdienstgeräte. Sie brach den Apartheid-Boykott, kollaborierte mit Saudiarabien. Während CVP und FDP im Verwaltungsrat vertreten waren, betrieben die […]
Weiterlesen -
Neuer Generalsekretär Florian Irminger
Die Geschäftsleitung der GRÜNEN Schweiz hat Florian Irminger zum neuen Generalsekretär ernannt.
Weiterlesen -
Gemeinsam gestalten wir den Green New Deal
Mitte August haben wir den Auftakt gemacht für einen Green New Deal, mit dem wir GRÜNE den Weg bereiten wollen für eine Wirtschaft von morgen. Eine Wirtschaft, die nicht länger auf ein blindes Konsum- und Produktionswachstum setzt, sondern unsere realen Bedürfnisse […]
Weiterlesen -
Pestizid-Initiativen: für eine neue Landwirtschaft
Mehr als 2’000 Tonnen Pestizide werden jährlich in der Schweiz ausgebracht (vgl. Agrarbericht 2018). Diese giftigen Produkte landen in unserem Grund- und Trinkwasser und schaden den Insekten, Nagetieren und Pflanzen. Und sie beeinträchtigen die Bodenqualität und […]
Weiterlesen -
Schweizer Geld finanziert die Kriege dieser Welt
Jedes Jahr sterben zehntausende Menschen durch bewaffnete Konflikte. Millionen mehr werden verletzt, traumatisiert und in die Flucht getrieben. Gleichzeitig machen internationale Rüstungsunternehmen riesige Profite mit Waffenlieferungen. Hier setzt die […]
Weiterlesen -
Zwischenerfolg für den Klimaschutz
Das neue CO2-Gesetz ist ein unverzichtbarer Zwischenschritt, um die Klimaziele von Paris zu erreichen. Jetzt werden wir GRÜNE uns dafür einsetzen, dass zusätzliche Massnahmen verabschiedet werden.
Weiterlesen -
Schluss mit Gift auf Acker und Teller!
In den nächsten Jahren werden die agrarpolitischen Weichen mit der Agrarpolitik ab 2022 (AP22+) neu gestellt. Pestizide, Überdüngung und Massentierhaltung haben die Ernährungswirtschaft in eine Sackgasse geführt. Höchste Zeit für grünen Wandel!
Weiterlesen -
Grosskonzerne, Zeit für Verantwortungsübernahme
Wenn Schweizer Grosskonzerne bei ihren Aktivitäten im Ausland die Menschenrechte und Umweltstandards missachten, ist das inakzeptabel. Es ist Zeit, dass sie für angerichtete Schäden geradestehen.
Weiterlesen -
Es gibt noch viel Luft nach oben
Nach acht Jahren an der Spitze der Schweizer GRÜNEN endet meine Amtszeit. Mein Fazit: Gemeinsam haben wir Grossartiges erreicht. Doch es ist noch mehr möglich und vor allem nötig. Die GRÜNEN bleiben mit dem neuen Präsidenten Balthasar Glättli die Partei der Zukunft und der […]
Weiterlesen -
Wechsel im Fraktionspräsidium
Die Grüne Fraktion hat am 29. Mai Aline Trede zur neuen Fraktionspräsidentin gewählt. Damit ist sie die Nachfolgerin von Balthasar Glättli, der die Fraktion sieben Jahre erfolgreich präsidiert hat und im Juni das Parteipräsidium übernommen hat. Im Interview sprechen die […]
Weiterlesen