Greenfo-Artikel
-
« Wir brauchen junge Menschen in der Politik! »
Adèle Thorens wurde 2007 in den Nationalrat gewählt, 2019 dann in den Ständerat. Gleichzeitig war sie von 2012 bis 2016 Co-Präsidentin der GRÜNEN Schweiz, zusammen mit Regula Rytz. In all diesen Jahren hat sie als Pionierin der Nachhaltigkeit wichtige Weichen für Klima und […]
Weiterlesen -
Strom für alle vom Dach
Fast 60 Prozent der Schweizer Bevölkerung hat Ja zum Netto-Null-Ziel 2050 gesagt. Nun geht es an die Umsetzung, wozu es vor allem erneuerbaren Strom braucht. Die naturfreundlichste und günstigste Variante – Strom von Solaranlagen auf Bauten – wird dabei zu wenig […]
Weiterlesen -
Wasserknappheit und Hitzestress: Grüne Lösungen
Wegen der Klimaerhitzung nehmen Extremwetterereignisse wie Trockenperioden zu. Beim Wasserhaushalt zeigen sich die Auswirkungen besonders deutlich: Auch in der Schweiz wird Wasser zu einer knappen Ressource.
Weiterlesen -
Inklusion darf keine Illusion mehr sein!
Als Spitzensportler nahm ich jahrelang fast nur an Behindertensportanlässen teil. Erst im Herbst meiner Karriere rückten inklusive Sportveranstaltungen in den Fokus. Diese Inklusion gilt es nun endlich auch in der breiten Gesellschaft flächendeckend und nachhaltig zu […]
Weiterlesen -
Globale Klimagerechtigkeit: Die Schweiz muss mehr tun
-
Biodiversität: Machen wir endlich die Augen auf!
Die Klimaerhitzung wird heute weitgehend anerkannt. Anders ist das bei der Biodiversitätskrise. Eine Mehrheit des Parlaments kümmert sich weiterhin nicht um die Natur.
Weiterlesen -
Wer Strassen sät, wird Verkehr ernten
Der Strassenverkehr ist für 37 Prozent der CO2-Emissionen in der Schweiz verantwortlich. Trotzdem hat das Parlament kürzlich 14 Milliarden für Autobahnen bewilligt, davon 5,3 Milliarden für den Ausbau. Die GRÜNEN werden diese unverantwortliche Entscheidung bekämpfen.
Weiterlesen -
40 Jahre GRÜNE Schweiz: «Wir mussten die Bewegung bündeln»
Wir nutzen die Gelegenheit für einen Blick zurück zu den Anfängen. Mit Bernhard Pulver, dem ersten Generalsekretär der GRÜNEN Schweiz.
Weiterlesen -
Inklusionsinitiative: für Selbstbestimmung & Teilhabe
Die Schweiz hinkt bei der Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft hinterher. Die Inklusionsinitiative will das endlich ändern.
Weiterlesen -
Lynn Bertholet, Vorkämpferin für trans Menschen
50 Jahre lang lebte ich so, wie die Gesellschaft das von einem Mann erwartet. Ich studierte und machte erfolgreich Karriere. Trotzdem trug ich stets eine Angst in mir: Was, wenn die andern wüssten, wer ich wirklich bin? Heute bin ich ganz ich und kämpfe für eine Gesellschaft, […]
Weiterlesen