• Nein zur BVG-Reform

    Abstimmungsempfehlung, ARCHIV, Gesellschaft, Kampagne

    Die Reform sieht kaum Verbesserungen für Menschen mit tiefen Löhnen oder Teilzeitpensen vor. Viele Frauen werden in Zukunft noch tiefere Renten erhalten – und das, obwohl das Frauenrentenalter erst gerade erhöht wurde. Ausserdem führt die BVG-Reform zu noch höheren […]

    Weiterlesen
  • Ja zum Stromgesetz am 9. Juni

    Abstimmungsempfehlung, ARCHIV, Energie und Klima, Kampagne, Naturschutz, Umwelt

    Das Stromgesetz ist ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz und die Energiewende. Dieses Projekt ist unerlässlich, damit die Schweiz die Pariser Klimaziele erreicht.

    Weiterlesen
  • Nein zur Zweiklassenmedizin

    Abstimmungsempfehlung, ARCHIV, Gesellschaft, Gesundheit, Kampagne

    Nein zur Volksinitiative «Für tiefere Prämien – Kostenbremse im Gesundheitswesen (Kostenbremse-Initiative)»

    Weiterlesen
  • Ja zur Prämienentlastung

    Abstimmungsempfehlung, ARCHIV, Gesellschaft, Gesundheit, Kampagne

    Ja zur Volksinitiative «Maximal 10 % des Einkommens für die Krankenkassenprämien (Prämien-Entlastungs-Initiative)»

    Weiterlesen
  • JA zum AHV-Ausbau

    Abstimmungsempfehlung, ARCHIV, Gesellschaft, Soziale Sicherheit

    Volksinitiative «Für ein besseres Leben im Alter»

    Weiterlesen
  • Ja zur 13. AHV-Rente

    Abstimmungsempfehlung, Arbeit, ARCHIV, Gleichstellung, Kampagne, Soziale Sicherheit

    Wir GRÜNE sagen JA zur 13. AHV-Rente: Wir verdienen würdige Renten, die zum Leben reichen.

    Weiterlesen
  • Ja zum Klimaschutz-Gesetz

    Abstimmungsempfehlung, ARCHIV, Energie und Klima, Naturschutz, Ökologischer Umbau

    Das Klimaschutz-Gesetz, über das wir am 18. Juni abstimmen, ist der indirekte Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative. Das Gesetz definiert einen klaren Plan und beinhaltet konkrete Massnahmen, damit die Schweiz das Netto-Null-Ziel erreichen kann.

    Weiterlesen
  • Stimmfreigabe zur Umsetzung der OECD-Mindeststeuer

    Abstimmungsempfehlung, ARCHIV, Finanzen und Steuern, Internationaler Handel

    Der international festgelegte Mindeststeuersatz von 15% ist zu tief angesetzt, um die Ungerechtigkeiten des globalen Steuersystems zu beheben. Gleichzeitig ist die Einführung einer globalen Mindeststeuer ein historischer Fortschritt im Kampf für mehr Steuergerechtigkeit. Die […]

    Weiterlesen