Greenfo-Artikel
-
Für unsere Landwirtschaft: 2x JA am 13. Juni
Die Forderungen der Trinkwasser- und der Pestizid-Initiative sind gemässigt und umsetzbar. Von den dringend nötigen Reformen in der Landwirtschaft profitieren alle: die Umwelt, die Gesellschaft und vor allem die Bäuerinnen und Bauern.
Weiterlesen -
Terrorismus bekämpfen – aber nicht auf Kosten der Grundrechte
Terrorismus muss bekämpft werden. Aber nicht mit einer Definition, die über alles hinausgeht, was in Rechtsstaaten als Terrorismus gilt. Ein Nein am 13. Juni zum Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT) ist zentral.
Weiterlesen -
Luc Recordon – wieder einfacher Bürger
Als ich im April 1970, mit zarten 14 Jahren, einen Leserbrief an die Tribune de Lausanne schrieb und mich darin für die Senkung des Stimmrechtsalters von 20 auf 18 Jahre starkmachte, wusste ich bereits, dass ich mich mein Leben lang für öffentliche Anliegen einsetzen würde. […]
Weiterlesen -
Ehe für alle: Für ein überdeutliches JA
Das konservative Referendum gegen die Ehe für alle ist eingereicht. Das Abstimmungsdatum ist noch nicht bekannt (Update: inzwischen ist klar, dass die Abstimmung am 26. September 2021 stattfinden wird) – aber wir GRÜNE haben die Gegenkampagne bereits gestartet.
Weiterlesen -
No Climate Justice without Gender Justice
Ich war lange skeptisch gegenüber den Parteien, fühlte mich nirgends so richtig vertreten. Mit meinem Eintritt beim Grünen Bündnis in Bern änderte sich das schlagartig.
Weiterlesen -
Update zur GRÜNEN Digitalpolitik
In den letzten Jahren hat die Digitalisierung noch mehr Lebensbereiche durchdrungen. An ihrer Delegiertenversammlung im Januar haben die GRÜNEN deshalb eine aktualisierte Resolution für eine nachhaltige Digitalpolitik verabschiedet.
Weiterlesen -
Nein zum E-ID-Gesetz
Die Herausgabe einer elektronischen Schweizer ID muss eine hoheitliche, staatliche Aufgabe sein, genauso wie das Ausstellen eines Reisepasses. Weil diese Selbstverständlichkeit aber für die digitale ID abgeschafft werden und die Herausgabe ausschliesslich privaten Unternehmen […]
Weiterlesen -
Nicht nachhaltig genug: Nein zum Indonesien-Abkommen
Am 7. März stimmen wir über das Freihandelsabkommen (FHA) mit Indonesien ab. Eine Gelegenheit für uns GRÜNE, einen nachhaltigeren Handel zu fordern, der Menschenrechte und Umwelt respektiert.
Weiterlesen -
Burka-Initiative – Aber weit und breit keine Burkaträger*innen
Das Tragen von Burkas und Niqabs ist bei uns in der Schweiz eine winzige Randerscheinung, wie sie kleiner und unbedeutender kaum sein könnte.
Weiterlesen -
50 Jahre Frauenstimmrecht
Die Gleichstellung war schon immer Teil der DNA der GRÜNEN. Maya Graf und Léonore Porchet über 50 Jahre Frauenstimmrecht und den langen Weg der Schweiz zur Demokratie.
Weiterlesen