Soziale Sicherheit
-
Bundesgesetz über Überbrückungsleistung für ältere Arbeitslose
Vernehmlassungsantwort zum Bundesgesetz über Überbrückungsleistung für ältere Arbeitslose
Weiterlesen -
Krankenkassenprämien: Prämienlast drückt weiter
Maya Graf zu den Krankenkassenprämien 2020
Weiterlesen -
AHV 21: Frauenrentenlücke bleibt von Bundesrat unbeantwortet
Irène Kälin zur Botschaft zur Stabilisierung der AHV (AHV 21)
Weiterlesen -
Endlich Verbesserungen für ältere Arbeitnehmende
Irène Kälin zum Massnahmenplan zur Förderung des inländischen Arbeitskräftepotenzials
Weiterlesen -
IV-Weiterentwicklung: Keine Kürzung der Kinderrenten
Maya Graf zur Änderung des Bundesgesetzes über die Invalidenversicherung (Weiterentwicklung der IV)
Weiterlesen -
Indirekter Gegenentwurf zur Vaterschaftsurlaubs-Initiative (Pa.Iv. 18.441)
Vernehmlassungsantwort zur parlamentarischen Initiative «Indirekter Gegenentwurf zur Vaterschaftsurlaubs-Initiative» (Parlamentarische Initiative 18.441)
Weiterlesen -
Soziale Sicherheit
Wir GRÜNE stehen ein für eine solidarische Schweiz, in der alle Menschen in Würde leben können. Menschen, die aufgrund ihres Alters, einer Krankheit, Arbeitslosigkeit oder eines Schicksalsschlags auf Hilfe angewiesen sind, sollen auf Unterstützung zählen können.
Weiterlesen -
ATSV – Ausführungsbestimmungen zur Überwachung von Versicherten (Observation)
Vernehmlassungsantwort zu den Ausführungsbestimmungen zur Überwachung von Versicherten (ATSV)
Weiterlesen -
Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenbetreuung
Die Grünen Schweiz freuen sich, dass eine bessere Anerkennung der Arbeit von pflegenden Angehörigen auf der Agenda steht. Die Vorlage enthält einige wichtige Massnahmen zur Entlastung pflegenden Angehörigen. Sie zielt jedoch vor allem auf Notsituationen ab. Die Bedürfnisse […]
Weiterlesen -
Stabilisierung der AHV (AHV21)
Die Grünen teilen die Einschätzung des Bundesrats, dass die AHV das wichtigste Sozialwerk der Schweiz ist und dass in der 1. Säule kein Spielraum für eine Senkung der Renten besteht. Die Vorschläge des Bundesrates reichen allerdings nicht, damit die AHV den Existenzbedarf […]
Weiterlesen