Soziale Sicherheit
-
Überbrückungsleistung für ältere Arbeitslose: Der Nationalrat entscheidet über einen wichtigen Kompromiss
Katharina Prelicz-Huber zur Einführung der Überbrückungsleistung für ältere Arbeitslose
Weiterlesen -
Initiative für eine 13. AHV-Rente
Viele Menschen kommen mit ihrer Altersrente schlecht über die Runde. Die Initiative für eine 13. AHV-Rente verbessert das Einkommen von Rentner*innen und schafft eine würdige Rente.
Weiterlesen -
Bundesgesetz über Überbrückungsleistung für ältere Arbeitslose
Vernehmlassungsantwort zum Bundesgesetz über Überbrückungsleistung für ältere Arbeitslose
Weiterlesen -
Krankenkassenprämien: Prämienlast drückt weiter
Maya Graf zu den Krankenkassenprämien 2020
Weiterlesen -
AHV 21: Frauenrentenlücke bleibt von Bundesrat unbeantwortet
Irène Kälin zur Botschaft zur Stabilisierung der AHV (AHV 21)
Weiterlesen -
Endlich Verbesserungen für ältere Arbeitnehmende
Irène Kälin zum Massnahmenplan zur Förderung des inländischen Arbeitskräftepotenzials
Weiterlesen -
IV-Weiterentwicklung: Keine Kürzung der Kinderrenten
Maya Graf zur Änderung des Bundesgesetzes über die Invalidenversicherung (Weiterentwicklung der IV)
Weiterlesen -
Indirekter Gegenentwurf zur Vaterschaftsurlaubs-Initiative (Pa.Iv. 18.441)
Vernehmlassungsantwort zur parlamentarischen Initiative «Indirekter Gegenentwurf zur Vaterschaftsurlaubs-Initiative» (Parlamentarische Initiative 18.441)
Weiterlesen -
Soziale Sicherheit
Wir GRÜNE stehen ein für eine solidarische Schweiz, in der alle Menschen in Würde leben können. Menschen, die aufgrund ihres Alters, einer Krankheit, Arbeitslosigkeit oder eines Schicksalsschlags auf Hilfe angewiesen sind, sollen auf Unterstützung zählen können.
Weiterlesen -
ATSV – Ausführungsbestimmungen zur Überwachung von Versicherten (Observation)
Vernehmlassungsantwort zu den Ausführungsbestimmungen zur Überwachung von Versicherten (ATSV)
Weiterlesen