Soziale Sicherheit
-
Revision des Bundesgesetzes über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts
Vernehmlassungsantwort zur Revision des Bundesgesetzes über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts
Weiterlesen -
Ein klares Ja zur Altersvorsorge 2020
Die Delegiertenversammlung der Grünen Schweiz hat die Ja-Parole zum Reformprojekt Altersvorsorge 2020 beschlossen. Die Delegierten anerkennen, dass die Reform unter dem Strich fair und ausgeglichen ist. Die Erhöhung des Frauenrentenalters löst aber auch kritische Fragen aus. […]
Weiterlesen -
Christine Häsler zur «Altersvorsorge 2020», die morgen im Nationalrat behandelt wird
-
Robert Cramer zur „Altersvorsorge 2020“ im Ständerat
-
Keine Kürzung von Prämienverbilligungen nach Prämienschock
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat heute die Krankenkassenprämien für das kommende Jahr kommuniziert. Das ungebremste Wachstum der Prämien ist eine untragbare Belastung für Familien und Menschen mit tiefen Einkommen. Die Grünen fordern ein stärkeres Korrektiv über […]
Weiterlesen -
Christine Häsler zum Projekt «Altersvorsorge 2020» im Nationalrat
-
AHVplus ist der sicherste Weg, um das Rentensystem zu reformieren
Die Grünen engagieren sich für ein würdiges und ausgeglichenes Rentensystem und sagen am 25. September darum Ja zur Initiative AHVplus. Die Initiative stärkt die AHV, vorab für Frauen, und stellt die sicherste und gerechteste Reform für das Rentensystem dar. Das Projekt […]
Weiterlesen -
Christine Häsler zur Altersvorsorge 2020
-
Änderung des Bundesgesetzes über Finanzhilfen für familien- ergänzende Kinderbetreuung
Die Grüne Partei begrüsst die grundsätzliche Stossrichtung dieser Vorlage. Der Bundesrat hat die Sachlage richtig analysiert und sinnvolle Ziele formuliert. Leider gehen uns die Massnahmen zu wenig weit: Der Verpflichtungskredit von 100 Millionen Franken ist zu tief, um die […]
Weiterlesen -
Entwurf Bundesgesetz über die Aufarbeitung der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen vor 1981
Die Grünen begrüssen den Gesetzesentwurf, den der Bundesrat in die Vernehmlassung geschickt hat. Er nimmt die Hauptforderungen der Initiative für Wiedergutmachung auf: Eine fundierte Aufarbeitung dieses dunklen Kapitels unserer Geschichte, das Sicherstellen der Archivierung […]
Weiterlesen