Soziale Sicherheit
- 
																				
								
	
			
GRÜNE wollen 13. AHV mit Erbschaftssteuer finanzierenBalthasar Glättli zur Finanzierung der 13. AHV-Rente: Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Revision der Verordnung 2 zum Arbeitsgesetz (ArGV 2): Sonntagsarbeit in städtischen TourismusquartierenVernehmlassungsantwort zur Revision der Verordnung 2 zum Arbeitsgesetz (ArGV 2): Sonntagsarbeit in städtischen Tourismusquartieren Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Stimmbevölkerung sagt deutlich Ja zur sozialen SchweizDie klare Annahme der Initiative für eine 13. AHV-Rente ist ein wichtiger Sieg für die soziale Schweiz. Sie ermöglicht ein besseres Leben im Alter für viele Rentner*innen und verbessert insbesondere die Altersvorsorge der Frauen. Die weitere Erhöhung des Rentenalters ist […] Weiterlesen
- 
																				
					
	
Für ein besseres Leben dank würdigen RentenIn der Schweiz wird alles teurer, nur die Renten steigen nicht. Dies, obschon die Kassen der AHV voll sind. Mit der Rente soll jede*r ein würdiges Leben im Alter führen können. Stärken wir also unsere solidarische erste Säule dank einer 13. Rente und indem wir gegen die […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
JA zum AHV-AusbauVolksinitiative «Für ein besseres Leben im Alter» Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
NEIN zur Rentenaltererhöhung!Volksinitiative «Für eine sichere und nachhaltige Altersvorsorge» Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Ja zur 13. AHV-RenteWir GRÜNE sagen JA zur 13. AHV-Rente: Wir verdienen würdige Renten, die zum Leben reichen. Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Änderung des Bundesgesetzes über die Unfallversicherung (UVG)Vernehmlassungsantwort zur Änderung des Bundesgesetzes über die Unfallversicherung (UVG) Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Änderung des Bundesgesetzes über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (ELG). Anerkennung des betreuten Wohnens für Bezügerinnen und Bezüger von EL zur AHV.Vernehmlassungsantwort zur Änderung des Bundesgesetzes über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (ELG). Anerkennung des betreuten Wohnens für Bezügerinnen und Bezüger von EL zur AHV. Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Änderung der Verordnung über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVV)Vernehmlassungsantwort zur Änderung der Verordnung über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVV) Weiterlesen
 
				 
				 
				