Soziale Sicherheit
-
Verordnung über die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei Bauarbeiten
Vernehmlassungsatnwort zur Verordnung über die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei Bauarbeiten
Weiterlesen -
Zusatzfinanzierung der Arbeitslosenversicherung
Vernehmlassungsantwort zur Änderung des Bundesgesetzes über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung (AVIG) – Zusatzfinanzierung der Arbeitslosenversicherung
Weiterlesen -
Covid-19-Gesetz
Vernehmlassungsantwort zum Bundesgesetz über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz)
Weiterlesen -
Corona-Krise: Es fehlen soziale Massnahmen!
Die am stärksten gefährdeten Personen und Familien müssen besser unterstützt werden. Um eine soziale Krise zu verhindern, fordern wir GRÜNE deshalb ein Paket mit Schutzmassnahmen.
Weiterlesen -
Reform der beruflichen Vorsorge (BVG-Reform)
Vernehmlassungsantwort zur Reform der beruflichen Vorsorge
Weiterlesen -
Corona-Krise: Soziale Massnahmen für den Schutz der Schwächsten
Der Bundesrat hat in den letzten Wochen wichtige Sofortmassnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus beschlossen. Diese dienen der Gesundheit unserer Bevölkerung.
Weiterlesen -
Überbrückungsleistung für ältere Arbeitslose: Der Nationalrat entscheidet über einen wichtigen Kompromiss
Katharina Prelicz-Huber zur Einführung der Überbrückungsleistung für ältere Arbeitslose
Weiterlesen -
Initiative für eine 13. AHV-Rente
Viele Menschen kommen mit ihrer Altersrente schlecht über die Runde. Die Initiative für eine 13. AHV-Rente verbessert das Einkommen von Rentner*innen und schafft eine würdige Rente.
Weiterlesen -
Bundesgesetz über Überbrückungsleistung für ältere Arbeitslose
Vernehmlassungsantwort zum Bundesgesetz über Überbrückungsleistung für ältere Arbeitslose
Weiterlesen -
Krankenkassenprämien: Prämienlast drückt weiter
Maya Graf zu den Krankenkassenprämien 2020
Weiterlesen