Wirtschaft
-
Bundesbeschluss über die finanziellen Mittel für die Landwirtschaft in den Jahren 2026-2029
Vernehmlassungsantwort zum Bundesbeschluss über die finanziellen Mittel für die Landwirtschaft in den Jahren 2026-2029
Weiterlesen -
Dringender Reformbedarf der Schuldenbremse
Felix Wettstein über die Schuldenbremse:
Weiterlesen -
Parlamentarische Initiative. Flugtransporte bei Lebensmitteln deklarieren
Vernehmlassungsantwort zur Parlamentarische Initiative. Flugtransporte bei Lebensmitteln deklarieren
Weiterlesen -
Teilrevision Waldgesetz – Preisempfehlungen auch für Holz aus Schweizer Wäldern
Vernehmlassungsantwort zur Teilrevision Waldgesetz – Preisempfehlungen auch für Holz aus Schweizer Wäldern
Weiterlesen -
Änderung des Landwirtschaftsgesetzes (Umsetzung Motion 19.3445 Fraktion BD «Angemessene Entschädigung von Ehegattinnen und Ehegatten und eingetragenen Partnerinnen und Partnern von Landwirtinnen und Landwirten im Scheidungsfall»)
Vernehmlassungsantwort zur Änderung des Landwirtschaftsgesetzes (Umsetzung Motion 19.3445 Fraktion BD «Angemessene Entschädigung von Ehegattinnen und Ehegatten und eingetragenen Partnerinnen und Partnern von Landwirtinnen und Landwirten im Scheidungsfall»)
Weiterlesen -
Ja zur 13. AHV-Rente
Wir GRÜNE sagen JA zur 13. AHV-Rente: Wir verdienen würdige Renten, die zum Leben reichen.
Weiterlesen -
GRÜNE empört über unsolidarisches Budget
Felix Wettstein zum Bundesbudget 2024:
Weiterlesen -
Rohstoffmarkt: Parlament verhindert mehr Transparenz
Franziska Ryser zur Ablehnung der parlamentarischen Initiative der GRÜNEN «Rohstoffsektor mittels unabhängiger Aufsicht stärken»:
Weiterlesen -
Direkter Gegenentwurf zur Volksinitiative «Bargeld ist Freiheit»
Vernehmlassungsantwort zum direkten Gegenentwurf zur Volksinitiative «Bargeld ist Freiheit»
Weiterlesen -
20.406 n Pa. Iv. Silberschmidt. Unternehmerinnen und Unternehmer, welche Beiträge an die Arbeitslosenversicherung bezahlen, sollen auch gegen Arbeitslosigkeit versichert sein
Vernehmlassungsantwort zur 20.406 n Pa. Iv. Silberschmidt. Unternehmerinnen und Unternehmer, welche Beiträge an die Arbeitslosenversicherung bezahlen, sollen auch gegen Arbeitslosigkeit versichert sein
Weiterlesen