Wirtschaft
-
Vernehmlassung zu 18.455 n Pa. Iv. Grossen Jürg. Selbstständigkeit ermöglichen, Parteiwillen berücksichtigen
Vernehmlassungsantwort zu 18.455 n Pa. Iv. Grossen Jürg. Selbstständigkeit ermöglichen, Parteiwillen berücksichtigen
Weiterlesen -
Menschenrechte sind eine Bedingung, nicht Verhandlungssache
Christine Badertscher zum Verhandlungsstart für das neue China-Freihandelsabkommen:
Weiterlesen -
Abbauprogramm: Bundesrat dreht beim Klimaschutz das Rad der Zeit zurück
Felix Wettstein zum Abbaupaket des Bundesrates:
Weiterlesen -
Individualbesteuerung: Scherbenhaufen vermeiden
Franziska Ryser zur Individualbesteuerung, die heute im Parlament diskutiert wird:
Weiterlesen -
Profite wichtiger als Menschenrechte? Nein!
Weiterlesen -
Kahlschlag in der Entwicklungszusammenarbeit
Christine Badertscher zu den Kürzungen der Gelder für die Entwicklungszusammenarbeit:
Weiterlesen -
Karin Keller-Sutters Gefälligkeitsbericht mit Abbauprogramm
Felix Wettstein zu den Empfehlungen von Karin Keller-Sutters Expertengruppe:
Weiterlesen -
China-Abkommen: Ohne Menschenrechte ist das Referendum sicher
Christine Badertscher zum Verhandlungsmandat für die Erneuerung des Freihandelsabkommens mit China:
Weiterlesen -
Unterschreibe für die Menschenrechte!
Der Bundesrat will das Freihandelsabkommen mit China erneuern. Für uns ist klar: Ohne Schutz der Menschenrechte kein Freihandelsabkommen! Wir wollen keine Zollerleichterungen für Produkte aus uighurischer Zwangsarbeit.
Weiterlesen -
GRÜNE mit grosser Mehrheit gegen BVG-Reform
Die GRÜNEN fassten an ihrer Delegiertenversammlung in Basel eine deutliche Nein-Parole gegen die BVG-Reform. Die Reform heisst für viele Frauen: mehr bezahlen für weniger Rente. Weiter verabschiedeten die GRÜNEN eine Resolution für mehr Biodiversität in der Agrarpolitik […]
Weiterlesen