Wirtschaft
-
TiSA bedroht den Föderalismus und den Service public in der Schweiz
Ein erneuter Leak zu den TiSA-Verhandlungen stellt die Verhandlungsstrategie der Schweiz in Frage. Die Grünen fordern eine dringliche Debatte in der zuständigen Aussenpolitischen Kommission, um die Widersprüche zu klären.
Weiterlesen -
TiSA bedroht Demokratie und Klimaschutz
Geheime TiSA-Verhandlungsdokumente zeigen weitere besorgniserregende Pläne auf
Weiterlesen -
Mit engagiertem Schlussspurt zu historischer Entscheidung
Das Komitee für ein Ja zur Initiative für eine Grüne Wirtschaft nimmt die Resultate der heute publizierten SRG-Trendumfrage erfreut zur Kenntnis. Eine historische Entscheidung liegt in Reichweite. In den letzten zehn Tagen bis zur Abstimmung werden die zahlreichen im Komitee […]
Weiterlesen -
Bundesbeschluss über die Verankerung des Bankkundengeheimnisses in der Bundesverfassung (Gegenentwurf zur Volksinitiative „Ja zum Schutz der Privatsphäre“)
Die Grünen lehnen den vorgelegten direkten Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Ja zum Schutz der Privatsphäre» ab. Die Verankerung des Schutzes der „finanziellen Privatsphäre“ ist aus Sicht der Grünen nicht nur unnötig, da die Privatsphäre ehrlicher Steuerzahlerinnen […]
Weiterlesen -
Umsetzung der Grünen Wirtschaft: machbar und moderat
Das Komitee «Ja zur Grünen Wirtschaft» startet zuversichtlich in die letzten drei Kampagnenwochen bis zur Abstimmung. Bei einem Ja am 25. September setzt das Initiativkomitee für die Umsetzung der Initiative auf die Grundlage des Gegenvorschlags des Bundesrats, das […]
Weiterlesen -
Balthasar Glättli zum Vorschlag der SPK-N für die MEI-Umsetzung
Weiterlesen -
Initiative für eine Grüne Wirtschaft ist notwendig und umsetzbar
Am 25. September stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über die Initiative «Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft» ab, welche die Umweltbelastung der Schweiz bis 2050 auf ein global verträgliches Mass senken will. An einer Medienkonferenz zeigten heute […]
Weiterlesen -
#EsGeht – Mit Witz und Verstand gegen Angstmacherei
Nachdem die erste gfs-Trendumfrage die breite Unterstützung der Initiative für eine Grüne Wirtschaft aufgezeigt hat, nehmen die Gegner viel Geld in die Hand, um die Stimmbevölkerung mit unsachlichen Behauptungen zu verunsichern. Dieser Angstmacherei tritt das JaKomitee mit […]
Weiterlesen -
Grüne Wirtschaft nützt den Konsumentinnen und Konsumenten
Die Grünen begrüssen den Bericht «Optimierung der Lebens- und Nutzungsdauer von Produkten». Er zeigt, dass sowohl Umwelt als auch Konsumentinnen und Konsumenten von langlebigen Produkten profitieren. Der Bericht stützt damit die Initiative für eine Grüne Wirtschaft und […]
Weiterlesen -
Schlussspurt für die Initiative für eine Grüne Wirtschaft und Start einer grünen Europadiskussion
Motiviert durch die hervorragenden Umfrageresultate haben die Delegierten der Grünen heute in Fribourg den Schlussspurt für die Abstimmungskampagne zur Grünen Wirtschaft eingeläutet. Ein weiterer Schwerpunkt war die Europapolitik. Nach MEI und Brexit wollen die Grünen […]
Weiterlesen