Wirtschaft
-
Grüne fordern eine dringliche Debatte zum Thema ältere Arbeitnehmende
Grüne reichen in der Sommersession eine Interpellation ein
Weiterlesen -
Verpasste Chance für fairen Handel mit Lebensmitteln
Die Grünen bedauern den Entscheid der Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrats (WAK-N), die Fair-Food-Initiative abzulehnen. Damit vergibt die Kommission eine Chance für einen gerechteren und umweltfreundlicheren Handel mit Lebensmitteln. Nicht nachvollziehbar […]
Weiterlesen -
Grüne verlangen parlamentarische Untersuchungskommission zur Affäre um den Nachrichtendienst und die Bundesanwaltschaft
Balthasar Glättli zur Nachrichtendienst-Affäre
Weiterlesen -
Arbeitsintegration von Flüchtlingen: Erfolg für einen grünen Antrag
Weiterlesen -
Bundesbeschlüsse über die Einführung des automatischen Informationsaustauschs über Finanzkonten mit zusätzlichen Staaten und Territorien der AIA-Vereinbarung ab 2018/2019
Die Grünen unterstützen den automatischen Informationsaustausch (AIA) als wirksames Instrument, um Steuerhinterziehung und die daraus folgenden Lücken in den öffentlichen Haushalten weltweit zu bekämpfen. Sie begrüssen daher sehr, dass der AIA auf weitere Staaten und […]
Weiterlesen -
Balthasar Glättli zur geplanten Revision des Datenschutzgesetzes
Weiterlesen -
Sibel Arslan zum Geldspielgesetz, das heute im Nationalrat behandelt wird
Weiterlesen -
Überfälliges Ja zur erleichterten Einbürgerung
Die erleichterte Einbürgerung der dritten Ausländergeneration war überfällig. Die Grünen erwarten, dass Bund, Kantone und Gemeinden nun proaktiv über die neue Möglichkeit informieren.
Weiterlesen -
Nein zur USR III: Rote Karte ans Parlament macht Weg frei für ausgewogene Steuerreform
Mit dem Nein zur Unternehmenssteuerreform III (USR III) hat die Stimmbevölkerung der Parlamentsmehrheit die rote Karte gezeigt. Mit Arroganz und Überheblichkeit wollten die bürgerlichen Parteien eine Steuerreform gegen die Interessen der Bevölkerung durchdrücken. Die […]
Weiterlesen -
Verordnungen im Veterinärbereich
Die Grünen unterstützen die zahlreichen Verbesserungen zu Gunsten des Tierwohls. Dazu gehört etwa die Pflicht jedes Instituts oder Labors, das Tierversuche durchführt, einen Tierschutzbeauftragten oder eine Tierschutzbeauftragte zu bestimmen. Damit wird eine der empfohlenen […]
Weiterlesen