Wirtschaft
-
Austausch länderbezogener Berichte
Die Grünen begrüssen die aktive Mitarbeit der Schweiz am BEPS-Projekt der OECD gegen die Aushöhlung der Steuerbasis der öffentlichen Hand durch Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung (Base Erosion and Profit Shifting, kurz: BEPS). Der vorgelegte Vernehmlassungsentwurf hat […]
Weiterlesen -
Ja zum Gentech-Moratorium – Nein zu Sonderzonen für Gentech-Anbau
Die Grünen lehnen Gentech in der Landwirtschaft ab. Deshalb begrüssen sie die Verlängerung des Gentech-Moratoriums. Sonderzonen für eine Gentech-Landwirtschaft lehnen sie dagegen kategorisch ab. In der kleinräumigen Schweizer Landwirtschaft ist eine Koexistenzregelung […]
Weiterlesen -
Breite Allianz für die Grüne Wirtschaft
Im September stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über die Initiative für eine Grüne Wirtschaft ab. Eine breite Allianz von Parteien und Verbänden hat heute an einer Medienkonferenz aufgezeigt, dass Umwelt, Wirtschaft und Konsument/innen von einer Grünen Wirtschaft […]
Weiterlesen -
TTIP/TISA: Nicht ohne Transparenz und Demokratie!
An einer Medienkonferenz informierte das Bündnis «Gemeinsam gegen TTIP, TISA & Co.» heute über die drohenden Gefahren für die Schweiz durch die anstehenden Freihandelsabkommen. Der mit ihnen verbundene Demokratie-Abbau hätte gravierende Auswirkungen. Die breite […]
Weiterlesen -
Grüne sagen TTIP, TISA, der USR III und bäuerlichen Steuerprivilegien den Kampf an
Der Vorstand der Grünen hat heute die Absicht bekräftigt, die beiden internationalen Abkommen TTIP und TISA mit allen verfügbaren Mittel zu bekämpfen, nötigenfalls mit einem Referendum. Die Grünen unterstützen zudem das Referendum gegen die Unternehmenssteuerreform III. […]
Weiterlesen -
USR III: Das Stimmvolk wird das Parlament in die Schranken weisen müssen
Die Grünen haben an der heutigen Fraktionssitzung zwei Beschlüsse gefasst. Zum einen werden sie den Fonds für Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehr an den Bundesrat zurückweisen. Zum andern werden sie die Unternehmenssteuerreform III in der Schlussabstimmung ablehnen […]
Weiterlesen -
Sibel Arslan zum Nicht-Eintreten des Nationalrats auf die Formularpflicht in Mietverträgen
Weiterlesen -
Maya Graf zur Untersuchung der Folgen von Glyphosat auf die Gesundheit
Weiterlesen -
Im Nationalrat nichts Neues: Referendum wird unumgänglich
Nach der heutigen Beratung im Nationalrat muss mehr denn je davon ausgegangen werden, dass sich bei der Unternehmenssteuerreform III kein Kompromiss finden lässt. Die Grünen bereiten sich auf ein Referendum vor.
Weiterlesen -
Raubzug auf Bundeskasse erfolgreich abgewehrt
Die Grünen nehmen die Resultate des heutigen Abstimmungssonntags zufrieden zur Kenntnis. Mit dem Nein zur «Milchkuh-Initiative» hat die Stimmbevölkerung den Weg in eine finanz- und verkehrspolitische Sackgasse verhindert. Die Ablehnung der Initiative «Pro Service public» […]
Weiterlesen