Wirtschaft
-
Überfälliges Ja zur erleichterten Einbürgerung
Die erleichterte Einbürgerung der dritten Ausländergeneration war überfällig. Die Grünen erwarten, dass Bund, Kantone und Gemeinden nun proaktiv über die neue Möglichkeit informieren.
Weiterlesen -
Nein zur USR III: Rote Karte ans Parlament macht Weg frei für ausgewogene Steuerreform
Mit dem Nein zur Unternehmenssteuerreform III (USR III) hat die Stimmbevölkerung der Parlamentsmehrheit die rote Karte gezeigt. Mit Arroganz und Überheblichkeit wollten die bürgerlichen Parteien eine Steuerreform gegen die Interessen der Bevölkerung durchdrücken. Die […]
Weiterlesen -
Verordnungen im Veterinärbereich
Die Grünen unterstützen die zahlreichen Verbesserungen zu Gunsten des Tierwohls. Dazu gehört etwa die Pflicht jedes Instituts oder Labors, das Tierversuche durchführt, einen Tierschutzbeauftragten oder eine Tierschutzbeauftragte zu bestimmen. Damit wird eine der empfohlenen […]
Weiterlesen -
Louis Schelbert zum Beschluss der WAK-N zur Fair-Food-Initiative
Fair-Food-Initiative: Ein wichtiger Zwischenschritt
Weiterlesen -
Grüne fordern die Verankerung der flankierenden Massnahmen in der Verfassung
Die Delegierten der Grünen Schweiz haben heute in La Chaux-de-Fonds ihre Nein-Parolen gegen die Vorlagen zur USR III und den NAF beschlossen. Einstimmig Ja sagen sie zur erleichterten Einbürgerung für die dritte Generation. Die Delegiertenversammlung stand im Zeichen des […]
Weiterlesen -
Christine Häsler zu den Mietzinsmaxima bei den Ergänzungsleistungen
Weiterlesen -
Sibel Arslan zum Geldspielgesetz, das in der Rechtskommission des Nationalrats behandelt wurde
Weiterlesen -
USR III: Weniger Geld für Städte, Gemeinden und Kirchen – höhere Steuern für Mittelstand
Die mit der Unternehmenssteuerreform III (USR III) geplanten Privilegien für Grosskonzerne und Aktionäre kosten mindestens 3 Milliarden Franken pro Jahr. Für diese Ausfälle müssten die Städte, die Gemeinden, die Kirchen, die öffentlichen Angestellten, aber auch die […]
Weiterlesen -
USR III reisst Millionenlöcher in die Kassen von Städten und Gemeinden
Komitee «FinanzdirektorInnen, Stadtpräsidien und Stadtregierungen gegen die USR III»
Weiterlesen -
Maya Graf zum Gentech-Moratorium
Die Grünen fordern eine Agrarpolitik, die sich konsequent an der ökologischen Landwirtschaft ausrichtet
Weiterlesen