Wirtschaft
-
Louis Schelbert zum Beschluss der WAK-N zur Fair-Food-Initiative
Fair-Food-Initiative: Ein wichtiger Zwischenschritt
Weiterlesen -
Grüne fordern die Verankerung der flankierenden Massnahmen in der Verfassung
Die Delegierten der Grünen Schweiz haben heute in La Chaux-de-Fonds ihre Nein-Parolen gegen die Vorlagen zur USR III und den NAF beschlossen. Einstimmig Ja sagen sie zur erleichterten Einbürgerung für die dritte Generation. Die Delegiertenversammlung stand im Zeichen des […]
Weiterlesen -
Christine Häsler zu den Mietzinsmaxima bei den Ergänzungsleistungen
Weiterlesen -
Sibel Arslan zum Geldspielgesetz, das in der Rechtskommission des Nationalrats behandelt wurde
Weiterlesen -
USR III: Weniger Geld für Städte, Gemeinden und Kirchen – höhere Steuern für Mittelstand
Die mit der Unternehmenssteuerreform III (USR III) geplanten Privilegien für Grosskonzerne und Aktionäre kosten mindestens 3 Milliarden Franken pro Jahr. Für diese Ausfälle müssten die Städte, die Gemeinden, die Kirchen, die öffentlichen Angestellten, aber auch die […]
Weiterlesen -
USR III reisst Millionenlöcher in die Kassen von Städten und Gemeinden
Komitee «FinanzdirektorInnen, Stadtpräsidien und Stadtregierungen gegen die USR III»
Weiterlesen -
Maya Graf zum Gentech-Moratorium
Die Grünen fordern eine Agrarpolitik, die sich konsequent an der ökologischen Landwirtschaft ausrichtet
Weiterlesen -
MEI-Umsetzung mit Arbeitslosenvorrang auf dem richtigen Weg
Balthasar Glättli zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative mit Arbeitslosenvorrang
Weiterlesen -
Erfolg für unsere gentechfreie Land- und Ernährungswirtschaft
Maya Graf zum Beschluss der Nationalratskommission WBK das Gentech-Moratorium unbefristet zu verlängern
Weiterlesen -
Solidarität statt Freihandel und Abschottung
Resolution der GRÜNEN zum fairen Handel
Weiterlesen