Frieden und Sicherheit
- 
																				
								
	
			
Solidarität mit demokratischen RevolutionenDie Volksaufstände und Massenbewegungen in der arabischen Welt sind ein Zeichen der Hoffnung – für den Nahen Osten sowie die ganze Welt. Sie zeigen, dass Autokraten auf zivilere Art zu stürzen sind, als dies die USA und ihre Nato-Partner versuchten. Und sie verändern im […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Waffenschutz: Grüne setzen sich für ein deutliches Ja einGrüne setzen sich zusammen mit breiter Partei-Allianz für ein deutliches Ja am 13. Februar ein Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Übereinkommen vom 30. Mai 2008 über StreumunitionDie Grüne Partei war erfreut über die Unterzeichnung des Dubliner Abkommens (Convention on Cluster Munitions – CCM) am 30. Mai 2010. Das international verbindliche und umfassende Verbot der Herstellung, des Handels und der Verwendung von Streumunition ist ein Fortschritt […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Grüne gegen neue Form der GewissensprüfungObwohl sich der Nationalrat letzte Woche klar gegen die Gewissensprüfung für Zivildienstbewerber ausgesprochen hat, will er diese jetzt durch die Hintertür wieder einführen. Die Grünen verurteilen diese offensichtliche Missachtung eines Parlamentsentscheides. Welche Form […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Die Gewalt gegenüber der saharauischen Bevölkerung muss sofort ein Ende nehmenDie Grünen sind sehr beunruhigt über die Lage der Bevölkerung in der West-Sahara. Die lokale Bevölkerung ist seit einigen Tagen Opfer von gravierenden Übergriffen der marokkanischen Militärbesatzung. Die Gewalttaten verschlechtern die schon zuvor beunruhigende humanitäre […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Überall sparen – ausser bei der Armee?Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrates (SiK-N) will mit aktiver Beteiligung rechtsbürgerlicher Sparpolitiker die Armee-Ausgaben massiv erhöhen und sogar neue Kampfjets beschaffen. Gemäss jüngsten Umfragen werden solche Mehrausgaben nur von vier Prozent der […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Für eine grünere WirtschaftDie Grüne Partei der Schweiz hat an ihrer Delegiertenversammlung den Grundstein für eine Volksinitiative für eine grüne und ressourceneffiziente Wirtschaft gelegt. Für die Abstimmungen vom 28. November 2010 haben die Delegierten die Parolen gefasst und sich dabei einstimmig […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Nein zur Wiedereinführung der GewissensprüfungDer Entscheid der Sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrates (SiK-N), dem Parlament die Wiedereinführung der Gewissensprüfung zu beantragen, ist ein Riesenskandal. Nicht der Erfolg des Zivildienstes ist das Problem, sondern die tiefe Krise der Wehrpflicht und der […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Grüner Vorstand für Aufhebung der WehrpflichtDer Vorstand der Grünen Schweiz empfiehlt der Delegiertenversammlung vom 28. August 2010, die GSoA-Initiative zur Aufhebung der Wehrpflicht zu unterstützen. Zudem befürwortet er die Kandidatur der Grünen Appenzellerlandes (GRAL) als Vollmitglied der Grünen Partei. Miriam […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Grüne fordern Aufklärung im Fall GöldiDie Grünen freuen sich mit Max Göldi und seiner Familie über das Ende seiner Geiselhaft. Jetzt ist der Zeitpunkt für eine gründliche und schonungslose Aufklärung mit den notwendigen Konsequenzen gekommen. Diese muss neben der Handlungsweise des Bundesrates auch das […] Weiterlesen
 
				 
				 
				