Frieden und Sicherheit
-
Feiger Angriff auf swissnuclear
Die Grünen verurteilen den Bombenangriff auf swissnuclear aufs Schärfste und sprechen den beiden verletzten Frauen ihr Mitgefühl aus.
Weiterlesen -
Zivile Risiken ungenügend behandelt
Anlässlich der morgigen Debatte über den Sicherheitspolitischen Bericht im Nationalrat unterstützt die Grüne Fraktion den Rückweisungsantrag ihrer Delegation aus der zuständigen Kommission. Unter anderem fordert sie eine Aussen-, Wirtschafts- und Energiepolitik, welche die […]
Weiterlesen -
Grüne fordern Schweizer Engagement in Nordafrika
Die Grüne Fraktion fordert in der Frühjahrssession eine dringliche Debatte zu den Revolutionen in Nordafrika. Insbesondere verlangt sie ein grosszügiges Schweizer Engagement vor Ort für die Bevölkerung und für die Flüchtlinge. Sie will zudem ein sofortiges […]
Weiterlesen -
Fragwürdige Waffen-Messe in Abu Dhabi
Mit Entsetzen nehmen die Grünen zur Kenntnis, dass sich an der laufenden Waffenmesse in Abu Dhabi auch der bundeseigene Betrieb Ruag beteiligt. Und dass diese fragwürdige Veranstaltung vom Chef der Schweizer Armee beehrt wurde. Die Grünen fordern den Verzicht auf eine […]
Weiterlesen -
Grüne solidarisieren sich mit Demokratiebewegungen
Der Vorstand der Grünen Schweiz bekundete in einer am 19. Februar verabschiedeten Resolution den Demokratiebewegungen seine Solidarität aus. Die Kämpfe für die Grundrechte im Nahen Osten und im Maghreb widerlegen die im Westen verbreitete Behauptung, Demokratie und Islam […]
Weiterlesen -
Waffen bleiben ein grosses Risiko
Die Grünen bedauern die Ablehnung der Initiative „für den Schutz vor Waffengewalt“. Der Mythos des bewaffneten Schweizers hat insbesondere auf dem Land Zustimmung gefunden und mobilisiert und dadurch die Vorlage zum Kippen gebracht. Das Abstimmungsergebnis in den grossen […]
Weiterlesen -
Solidarität mit demokratischen Revolutionen
Die Volksaufstände und Massenbewegungen in der arabischen Welt sind ein Zeichen der Hoffnung – für den Nahen Osten sowie die ganze Welt. Sie zeigen, dass Autokraten auf zivilere Art zu stürzen sind, als dies die USA und ihre Nato-Partner versuchten. Und sie verändern im […]
Weiterlesen -
Waffenschutz: Grüne setzen sich für ein deutliches Ja ein
Grüne setzen sich zusammen mit breiter Partei-Allianz für ein deutliches Ja am 13. Februar ein
Weiterlesen -
Übereinkommen vom 30. Mai 2008 über Streumunition
Die Grüne Partei war erfreut über die Unterzeichnung des Dubliner Abkommens (Convention on Cluster Munitions – CCM) am 30. Mai 2010. Das international verbindliche und umfassende Verbot der Herstellung, des Handels und der Verwendung von Streumunition ist ein Fortschritt […]
Weiterlesen -
Grüne gegen neue Form der Gewissensprüfung
Obwohl sich der Nationalrat letzte Woche klar gegen die Gewissensprüfung für Zivildienstbewerber ausgesprochen hat, will er diese jetzt durch die Hintertür wieder einführen. Die Grünen verurteilen diese offensichtliche Missachtung eines Parlamentsentscheides. Welche Form […]
Weiterlesen