Europa
-
Rahmenabkommen: Der Bundesrat muss die Blockade endlich durchbrechen
Nach mittlerweile fast neun Jahren ist weiterhin unklar, wie der Bundesrat die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU zu einem erfolgreichen Abschluss bringen will. Er setzt somit die guten Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU fahrlässig aufs Spiel. Die GRÜNEN […]
Weiterlesen -
Rahmenabkommen: Der Bundesrat muss die Blockade endlich durchbrechen
Balthasar Glättli zu den Verhandlungen über das Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union
Weiterlesen -
Rahmenabkommen: Eine gute Nachbarschaft braucht verlässliche Spielregeln
Sibel Arslan zu den weiteren Verhandlungen über das Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union
Weiterlesen -
Entwurf für ein neues Gesetz über den Allgemeinen Teil der Abgabenerhebung und die Kontrolle des grenzüberschreitenden Waren- und Personenverkehrs durch das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG-Vollzugsaufgabengesetz, BAZG-VG) sowie Totalrevision des Zollgesetzes (ZG) zum neuen Zollabgabengesetz (ZoG)
Vernehmlassungsantwort zum Entwurf für ein neues Gesetz über den Allgemeinen Teil der Abgabenerhebung und die Kontrolle des grenzüberschreitenden Waren- und Personenverkehrs durch das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG-Vollzugsaufgabengesetz, BAZG-VG) sowie […]
Weiterlesen -
Die Stimmbevölkerung will eine grünere und sozialere Schweiz
Die GRÜNEN sind erfreut über die heutigen Abstimmungsresultate. Die Stimmbeteiligung ist aussergewöhnlich hoch. Ein deutliches Zeichen der Bevölkerung: Sie will den Artenschutz nicht schwächen, den bilateralen Weg weiterführen, eine fortschrittliche Familienpolitik und […]
Weiterlesen -
GRÜNE fordern aktive Rolle der Schweiz zur Wiederherstellung der Demokratie und Einhaltung der Menschenrechte in Belarus
Es ist offensichtlich, dass die Wiederwahl des weissrussischen Präsidenten Lukaschenko nicht rechtmässig zustande kam. Die Staats- und Regierungschefs der EU haben deshalb einstimmig beschlossen, die Wahl Lukaschenkos nicht anzuerkennen, da diese weder fair noch frei gewesen […]
Weiterlesen -
Faktencheck: Umweltzahlen zur Kündigungsinitiative
Die Kampagne zur sogenannten «Begrenzungsinitiative» der SVP schiebt regelmässig umwelt- und klimapolitische Argumente vor. Auf dieser Seite zeigen wir auf, weshalb diese Argumente an den Haaren herbeigezogen sind. Als Quelle dienen uns Angaben des Bundesamtes für Statistik.
Weiterlesen -
Gemeinsam für ein grünes Europa
Die Corona-Krise hat gezeigt, wie vernetzt und verletzlich die globalisierte Wirtschaft ist. Auch die Demokratie kann in Zeiten des Notrechts rasch unter die Räder kommen. Die GRÜNEN setzen sich in ganz Europa für nachhaltige Lösungen und die Stärkung der Grundrechte ein. […]
Weiterlesen -
Für einen menschenwürdigen Umgang mit Flüchtenden
Täglich versuchen Menschen unter Lebensgefahr via Westbalkanroute oder über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen. Die humanitäre Lage in den Flüchtlingslagern an der türkisch-griechischen Grenze ist nach wie vor dramatisch. Der Seeweg endet für mehr als die Hälfte der […]
Weiterlesen -
Nein zur Kündigungsinitiative
Die SVP-Initiative «Für eine massvolle Zuwanderung», auch «Begrenzungsinitiative» genannt, verlangt vom Bundesrat, das Personenfreizügigkeitsabkommen mit der EU auf dem Verhandlungsweg innert Jahresfrist ausser Kraft zu setzen oder es einseitig zu kündigen, falls dies […]
Weiterlesen