Gesellschaft
-
Änderung der Verordnung vom 17. Januar 1961 über die Invalidenversicherung (IVV)
Vernehmlassungsantwort zur Änderung der Verordnung vom 17. Januar 1961 über die Invalidenversicherung (IVV)
Weiterlesen -
Änderung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Erwachsenen-schutz)
Vernehmlassungsantwort zur Änderung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Erwachsenen-schutz)
Weiterlesen -
Änderung der Ausführungsverordnungen (VZAE, VVWAL, AsylV 2) zum Ausländer- und Integrationsgesetz und zum Asylgesetz (Anpassungen des Status der vorläufigen Aufnahme)
Vernehmlassungsantwort zur Änderung der Ausführungsverordnungen (VZAE, VVWAL, AsylV 2) zum Ausländer- und Integrationsgesetz und zum Asylgesetz (Anpassungen des Status der vorläufigen Aufnahme)
Weiterlesen -
Inklusionsinitiative: für Selbstbestimmung & Teilhabe
Die Schweiz hinkt bei der Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft hinterher. Die Inklusionsinitiative will das endlich ändern.
Weiterlesen -
Lynn Bertholet, Vorkämpferin für trans Menschen
50 Jahre lang lebte ich so, wie die Gesellschaft das von einem Mann erwartet. Ich studierte und machte erfolgreich Karriere. Trotzdem trug ich stets eine Angst in mir: Was, wenn die andern wüssten, wer ich wirklich bin? Heute bin ich ganz ich und kämpfe für eine Gesellschaft, […]
Weiterlesen -
Für eine echte Demokratie
In der Schweiz ist ein Viertel der Wohnbevölkerung von demokratischen Entscheiden ausgeschlossen. Der Grund? Sie hat keinen Schweizer Pass. In gewissen Städten ist sogar fast die Hälfte der Wohnbevölkerung betroffen. Die Staatsbürgerschaft soll kein Privileg mehr bleiben, […]
Weiterlesen -
Feministischer Streik: Nötiger denn je
Der grosse feministische Streik von 2019 war ein Höhepunkt. Seitdem hat sich viel bewegt. Ein Rückblick auf konkrete Fortschritte und was noch zu tun bleibt.
Weiterlesen -
Demokratie-Initiative: Für ein modernes Bürgerrecht!
Ein Viertel der Schweizer Wohnbevölkerung ist hier zu Hause, arbeitet und zahlt Steuern, hat Freunde und Familie – besitzt aber keinen Schweizer Pass. Es ist Zeit, diese Menschen als gleichberechtigte Mitglieder der Gesellschaft anzuerkennen. Dies will die […]
Weiterlesen -
Kriegsgewinne besteuern!
Der Ukraine-Krieg beschert in der Schweiz ansässigen Rohstoffkonzernen wie Glencore milliardenhohe Übergewinne. Deswegen fordern wir eine Kriegsgewinnsteuer! Unterzeichne jetzt den offenen Brief.
Weiterlesen -
GRÜNE seit 40 Jahren konsequent für Klima und Umwelt – und stärker denn je!
Die GRÜNEN Schweiz feierten am 13. Mai ihr 40-Jahre-Jubiläum. Gegen 1000 Menschen fanden sich im Bierhübeli in Bern ein, um auf 40 Jahre Engagement für den Schutz des Klimas, eine gleichgestellte Gesellschaft und eine intakte Natur anzustossen. Die grüne Bewegung ist […]
Weiterlesen