Gesellschaft
-
Hoffnungsvolle Fortschritte bei der Bekämpfung von Überschuldung
Sibel Arslan zu den Änderungen im Schuldbetreibungs- und Konkursrecht:
Weiterlesen -
Marschhalt und saubere Aufklärung statt Milliardengrab
Balthasar Glättli zu den neusten Armeeskandalen:
Weiterlesen -
Demokratie-Initiative: Bundesrat will defizitäre Dreiviertel-Demokratie
Balthasar Glättli zur heutigen Entscheidung des Bundesrats zur Demokratie-Initiative:
Weiterlesen -
Offener Brief: Keine Unterstützung für Trump und Vance!
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter schockiert mit Aussage: Sie bezeichnet die autoritären Angriffe von Trump und J.D. Vance als „sehr schweizerisch“. Der Bundesrat muss die Schweiz und ihre rechtsstaatlichen und demokratischen Grundwerte verteidigen. Unterzeichne […]
Weiterlesen -
Nein, Frau Bundespräsidentin, die Aussagen von JD Vance sind nicht schweizerisch
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter behauptet, die gegen Europa und den Rechtsstaat gerichtete Rede des amerikanischen Vize-Präsidenten JD Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz sei sehr liberal, in einem bestimmten Sinne sehr schweizerisch gewesen. Die […]
Weiterlesen -
Cannabis-Legalisierung: Historischer Schritt dank den GRÜNEN
Manuela Weichelt über die heutige Entscheidung der Gesundheitskommission zur Cannabis-Regulierung:
Weiterlesen -
KI braucht klare Regeln statt Abwarten und Teetrinken
Balthasar Glättli zur KI-Auslegeordnung, welche der Bundesrat heute veröffentlichte:
Weiterlesen -
Wir lancieren die Familienzeit-Initiative
Der heutige Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub ist zu knapp und zu einseitig verteilt. Deshalb braucht es eine faire, gleich lange Familienzeit für beide Elternteile. Denn Elternschaft ist eine gemeinsame Verantwortung.
Weiterlesen -
Nukleare Abrüstung – Jetzt erst recht!
Lassen wir uns nicht täuschen: Atomwaffen schaffen keine Sicherheit, sondern sind eine der grössten Bedrohungen für Mensch und Umwelt. Sie erhöhen das Risiko von Eskalationen und Katastrophen. Der einzige Weg, diese Gefahr dauerhaft zu bannen, ist ein internationales Verbot […]
Weiterlesen -
Nein zum No-Future-Sparpaket
Das vom Bundesrat vorgestellte Sparpaket in der Höhe von knapp 4 Milliarden trifft die Bevölkerung und den Klimaschutz hart. Der Bundesrat politisiert damit an der Stimmbevölkerung und am Parlament vorbei. Die rückwärtsgewandten Kürzungen, welche die GRÜNEN vehement […]
Weiterlesen