Gesellschaft
-
Nein zur Abschaffung des Eigenmietwerts
Die Abschaffung des Eigenmietwerts würde zu einem Verlust von 1,6 Milliarden pro Jahr führen. Dieses Steuergeschenk könnte die bereits angekündigten Sparmassnahmen des Bundes noch verschärfen. Zudem würden auch Steuerabzüge für energetische Sanierungen abgeschafft.
Weiterlesen -
Hitzeplan für die Schweiz
Das Positionspapier der GRÜNEN zum Umgang mit der zunehmenden Hitze in der Schweiz.
Weiterlesen -
Digitale Plattformen regulieren
Wir GRÜNE setzen uns für eine starke, faire und demokratische digitale Öffentlichkeit in der Schweiz ein. Dazu möchten wir ein Bundesgesetz über digitale Plattformen kokreativ entwickeln.
Weiterlesen -
Die Schweiz ist Teil Europas: Nein zum SVP-Isolationismus
Balthasar Glättli zur SVP-Initiative «Keine 10-Millionen Schweiz»:
Weiterlesen -
Women Euro 2025: Bestelle jetzt deine Fächer!
Women Euro 2025: Bestelle jetzt deine Fächer!
Weiterlesen -
Ideologisches Sparprogramm auf Kosten der Zukunft
Lisa Mazzone zu den heute verkündeten Eckwerten zum Sparpaket:
Weiterlesen -
Bundesgesetz über die Förderung des Ausbaus von Breitbandinfrastrukturen (Breitbandfördergesetz, BBFG)
Vernehmlassungsantwort zum Bundesgesetz über die Förderung des Ausbaus von Breitbandinfrastrukturen (Breitbandfördergesetz, BBFG)
Weiterlesen -
Stalking wird endlich als Straftat erkannt!
Sibel Arslan zur Schaffung eines Stalking-Straftatbestands:
Weiterlesen -
Flucht ist kein Verbrechen: Übernahme des EU-Asylpakts nur mit Verbesserungen
Balthasar Glättli zum EU-Migrations- und Asylpakt:
Weiterlesen -
Breite Parlaments-Allianz lanciert Kampagne für ein Ja zum e-ID-Gesetz
An einer gemeinsamen Medienkonferenz in Bern hat heute die Parlaments-Allianz, welche hinter der überparteilichen Motion für eine staatliche e-ID steht, ihre Unterstützung für das neue e-ID-Gesetz bekräftigt. Ratsmitglieder von SVP, FDP, Die Mitte, GLP, SP und den GRÜNEN […]
Weiterlesen