Gesellschaft
-
Völkerrecht durchsetzen und Palästina anerkennen
-
Präsidialrede von Lisa Mazzone
Delegiertenversammlung, 23. August 2025, Vicques (JU)
Weiterlesen -
Gewerbsmässiges Unterschriftensammeln bedroht unsere Demokratie
Balthasar Glättli zum Entscheid der SPK-N, kommerzielles Unterschriftensammeln nicht einzuschränken:
Weiterlesen -
Ja zur elektronischen Identität (e-ID)
Am 28. September 2025 stimmen wir über die Einführung einer elektronischen Identität (e-ID) ab. Die elektronische Identität stellt eine Ergänzung zu den physischen Ausweisdokumenten dar und ist kostenlos und freiwillig. Die GRÜNEN setzen sich für die Annahme der e-ID ein.
Weiterlesen -
Teilrevision der Postverordnung (VPG)
Vernehmlassungsantwort zur Teilrevision der Postverordnung (VPG)
Weiterlesen -
Nein zur Abschaffung des Eigenmietwerts
Die Abschaffung des Eigenmietwerts würde zu einem Verlust von 1,6 Milliarden pro Jahr führen. Dieses Steuergeschenk könnte die bereits angekündigten Sparmassnahmen des Bundes noch verschärfen. Zudem würden auch Steuerabzüge für energetische Sanierungen abgeschafft.
Weiterlesen -
Hitzeplan für die Schweiz
Das Positionspapier der GRÜNEN zum Umgang mit der zunehmenden Hitze in der Schweiz.
Weiterlesen -
Digitale Plattformen regulieren
Wir GRÜNE setzen uns für eine starke, faire und demokratische digitale Öffentlichkeit in der Schweiz ein. Dazu möchten wir ein Bundesgesetz über digitale Plattformen kokreativ entwickeln.
Weiterlesen -
Die Schweiz ist Teil Europas: Nein zum SVP-Isolationismus
Balthasar Glättli zur SVP-Initiative «Keine 10-Millionen Schweiz»:
Weiterlesen -
Women Euro 2025: Bestelle jetzt deine Fächer!
Women Euro 2025: Bestelle jetzt deine Fächer!
Weiterlesen