86 Beiträge
Hier findest du alle Inhalte der Kategorien Medienmitteilungen, Naturschutz.
-
Agrarpolitik: Es braucht rasche Antworten auf die Klimakrise
Die AP22+ ist ein wichtiger Zwischenschritt für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft, für den die GRÜNEN heute im Ständerat einstehen. Sie fordern mit Nachdruck, dass der Klimaschutz zu einer Leitlinie der AP22+ wird. Die Landwirtschaft ist stark von der […]
Weiterlesen -
Wolf: Keine Schwächung des Artenschutzes
Kurt Egger zum erleichterten Wolfsabschuss:
Weiterlesen -
Umweltkommission höhlt Klimagerechtigkeit aus
Lisa Mazzone zur Kürzung der Schweizer Beiträge für den globalen Klima- und Umweltschutz:
Weiterlesen -
Erneuerbare im Einklang mit der Natur ausbauen
Die Schweiz muss schnellstmöglich ihr gesamtes Energiesystem von den fossilen Energien unabhängig machen, sofern sie ihre Klimaziele erreichen will. Die Grüne Fraktion im Bundeshaus macht in einem neuen Positionspapier konstruktive Vorschläge, wie der Ausbau der erneuerbaren […]
Weiterlesen -
Biodiversität stärken – ein längst fälliger Schritt
Kurt Egger zum indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative:
Weiterlesen -
Überparteiliche Allianz fordert Rechte für den Schutz der Natur
Marionna Schlatter zur kommenden Kommissionsdebatte über das Recht auf eine gesunde Umwelt und die Rechte der Natur:
Weiterlesen -
Nach COP-Versagen: GRÜNE machen Druck für ökologische Wende
Der grüne Präsident Balthasar Glättli kritisierte in seiner Präsidialrede zur heutigen Delegiertenversammlung das Nullsummenspiel der zu Ende gegangenen Klimakonferenz COP26 harsch. Auch der Bundesrat unternehme viel zu wenig gegen die doppelte Krise von Klima und […]
Weiterlesen -
Ein einstimmiges Ja zur Ehe für alle
An ihrer heutigen Delegiertenversammlung haben die GRÜNEN einstimmig die Ja-Parole zur Ehe für alle gefasst. Sie waren vor 23 Jahren die ersten, die diese Forderung ins Parlament getragen haben. Ebenfalls sagten die GRÜNEN heute ja zur 99%-Initiative. Zudem haben sie sich […]
Weiterlesen -
Nachhaltigkeit muss im internationalen Handel prioritär werden
Das Ja zum Freihandelsabkommen mit Indonesien ist denkbar knapp ausgefallen, trotz einer teuren Kampagne der Wirtschaftsverbände. Das zeigt, dass die Stimmbevölkerung immer grösseren Wert auf die Nachhaltigkeit bei Handelsabkommen legt. Diese Tatsache muss jetzt Konsequenzen […]
Weiterlesen -
Pestizide: Initiativen nötiger denn je
Kilian Baumann zur parlamentarischen Initiative «Pestizidrisiken reduzieren»
Weiterlesen