• Nein zum Angriff auf den Gewässerschutz

    Medienmitteilungen, Naturschutz, Umwelt

    Die Fraktion der Grünen ist empört über den Angriff auf den Gewässerschutz: Ende 2009 hat das Parlament mit dem Bundesgesetz zum Schutz der Gewässer einen Gegenvorschlag Volksinitiative „Lebendiges Wasser“ verabschiedet. Kleine Gewässer sollten mehr Raum erhalten und […]

    Weiterlesen
  • Biodiversitätsstrategie im Verzug

    Medienmitteilungen, Naturschutz, Umwelt

    Die Artenvielfalt in der Schweiz hat in den letzten Jahren laufend abgenommen. Ein weiterer Tiefpunkt wurde kürzlich mit dem erneuten Angriff auf den Wolfsschutz erreicht. Dank eines parlamentarischen Antrags der Grünen hat der Bund nun endlich eine Strategie zum Erhalt und […]

    Weiterlesen
  • Altlasten-Verordnung darf nicht aufgeweicht werden

    Medienmitteilungen, Naturschutz, Umwelt

    Vor genau 25 Jahren ereignete sich der Chemieunfall von Schweizerhalle. Der Rhein, der Boden und das Grundwasser wurden vom Löschwasser schwerwiegend verseucht. Bis heute werden die damals vereinbarten Sanierungsziele nicht eingehalten. Trotzdem will der Bund mit der laufenden […]

    Weiterlesen
  • Artenschutz darf nicht verwässert werden

    Medienmitteilungen, Naturschutz, Umwelt

    Für die Grünen ist es inakzeptabel, dass künftig seltene und geschützte Tiere wie der Wolf oder der Luchs geschossen werden sollen, nur weil sie den Ertrag der Jägerinnen und Jäger schmälern. Dieser Angriff auf den Artenschutz, der im Rahmen der Teilrevision der […]

    Weiterlesen
  • Der Schutz der Grossraubtiere darf nicht gelockert werden

    Medienmitteilungen, Naturschutz, Umwelt

    Seit dem nationalrätlichen Angriff auf den Wolf im Dezember 2010 ist klar, dass auch in der Schweiz der Schutz bedrohter Tierarten keine Selbstverständlichkeit ist. Zum Internationalen Tag des Artenschutzes am 3. März 2011 rufen die Grünen dazu auf, den Artenschutz in der […]

    Weiterlesen
  • Die Schweiz muss an der Nagoya-Konferenz glaubwürdig auftreten

    Medienmitteilungen, Naturschutz, Umwelt

    Die Schweiz fährt mit ehrgeizigen Zielen an die Biodiversitätskonferenz im japanischen Nagoya, die am kommenden Montag beginnt. Allerdings ist nicht klar, wie die dringend nötigen Massnahmen finanziert werden sollen. Gleichzeitig ist die Bilanz in Bezug auf die inländischen […]

    Weiterlesen
  • Schande für das Alpenland Schweiz

    Medienmitteilungen, Naturschutz, Umwelt

    Mit Kopfschütteln müssen die Grünen heute zur Kenntnis nehmen, dass der Nationalrat die Zusatzprotokolle zur Alpenkonvention nicht ratifizieren will. Das Votum ist verheerend für die Berggebiete, macht langjährige Arbeit zunichte und lässt das Alpenland Schweiz […]

    Weiterlesen
  • Mit besserem Herdenschutz den Wolf in der Schweiz behalten

    Medienmitteilungen, Naturschutz, Umwelt

    Der Wolf ist in der Berner Konvention als „streng geschützte Art“ definiert. Ausgerechnet im Jahr der Biodiversität wollen bürgerliche Parlamentarier dem Wolf nun an den Kragen. Die Grünen fordern einen besseren Schutz der Herden und eine ständige Behirtung von […]

    Weiterlesen
  • Rote Karte für die Versicherungslobby

    Arbeit, Gesellschaft, Medienmitteilungen, Naturschutz, Soziale Sicherheit, Umwelt, Wirtschaft

    Die Grünen sind überwältigt, dass sich die Stimmberechtigten am heutigen Abstimmungssonntag so deutlich gegen den Rentenklau gewehrt haben. Die Bevölkerung setzt auf die Solidarität unter den Generationen. Um die Altersvorsorge zu sichern, gibt es andere Sparmöglichkeiten.

    Weiterlesen
  • Dammbruch beim Schutz von Grossraubtieren

    Medienmitteilungen, Naturschutz, Umwelt

    Im Jahr der Biodiversität hat eine Mehrheit der UREK-Mitglieder den Schutz von Grossraubtieren aufgeweicht, indem sie von Regulierung der Bestände spricht und das Recht auf Jagderträge auf Verordnungsstufe verankert hat. Es bleibt zu hoffen, dass das Parlament diesen […]

    Weiterlesen