94 Beiträge
Hier findest du alle Inhalte der Kategorien Medienmitteilungen, Naturschutz.
-
Sparmassnahmen an der Umwelt bedeuten langfristige Schäden
Die vom Bundesrat vorgelegte und von der Kommission überarbeitete Legislaturplanung ist ein einseitiges und kurzfristiges Wirtschafts- und Abbaupapier. Die Kommission hat die ohnehin schon wenigen Massnahmen für Gesellschaft und Umwelt abgeschwächt oder gestrichen. Aus Sicht […]
Weiterlesen -
Bastien Girod zum Tag des Artenschutzes
-
Der Rechtsstaat hat gesiegt, der Alpenschutz verloren
Die Grünen begrüssen erfreut das klare Nein zur Durchsetzungs-Initiative. Es ist ein historischer Sieg für die Schweiz, ihren Rechtsstaat und ihre demokratischen Institutionen. Mit dem Ja zur zweiten Gotthard-Strassenröhre wird hingegen der Alpenschutz ausgehöhlt und die […]
Weiterlesen -
Bastien Girod zum UREK-Entscheid, den Schutz den Schwanes zu schwächen
-
Der Umweltschutz hängt von jeder einzelnen Stimme ab
In der Sommersession im Juni war es der Stichentscheid des Nationalratspräsidenten, der die Umweltschutzgesetz-Revision rettete. Zum grossen Missfallen von SVP, FDP und Teilen der CVP. Der Nationalrat nimmt nun im Herbst die Detailberatung auf. Die Grünen werden jede Stimme […]
Weiterlesen -
Maya Graf zum Forschungsprogramm über die gesundheitlichen Auswirkungen von Glyphosat
-
Biodiversitätsstrategie zügig umsetzen
Die Artenvielfalt in der Schweiz hat in den letzten Jahren laufend abgenommen. Der Handlungsbedarf ist riesig: In der Schweiz sind mehr als ein Drittel der Tier- und Pflanzenarten bedroht! Dank eines parlamentarischen Antrags der Grünen im Jahr 2008 hat der Bund eine Strategie […]
Weiterlesen -
Maya Graf zum Glyphosat
In den letzten Jahren haben sich Hinweise verdichtet, dass der Wirkstoff Glyphosat und weitere Zusatzstoffe sowie deren Abbauprodukte nicht nur für Pflanzen und die Umwelt (Grundwasservergiftung), sondern auch für Menschen und Tiere gefährlicher sind als bisher angenommen.
Weiterlesen -
Bastien Girod zur Economiesuisse-Auftragsstudie über die Umweltschutzgesetz-Revision
-
Regula Rytz zur zweiten Etappe der RPG-Revision