Wirtschaft
-
Steuervorlage 17 (SV17)
Zusammenfassend stellen die Grünen fest: Die Korrektur des international verpönten Steuerprivilegs für kantonale Statusgesellschaften ist dringend. Und zwar nicht nur als Antwort auf den zunehmenden internationalen Druck, sondern aus der Erkenntnis heraus, dass […]
Weiterlesen -
Grüne lehnen die Steuervorlage 17 ab
Die Steuervorlage 17 schafft neue Steuerprivilegien für Unternehmen statt sie abzuschaffen. Das ist inakzeptabel. Ohne gerechten Ausgleich der Steuerausfälle und Transparenz über die Folgen der Reform wird auch diese Vorlage bei der Stimmbevölkerung keine Chance haben.
Weiterlesen -
Für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft
Der Nationalrat behandelt morgen Dienstag die Volksinitiative «Für Ernährungssouveränität». Die Grüne Fraktion unterstützt die Initiative grossmehrheitlich, da sie zentrale Anliegen für eine nachhaltige Landwirtschaft vertritt. Die Initiative ist umso wichtiger, weil […]
Weiterlesen -
Grüne fordern aktuelle Debatte über «Paradise Papers» und Olympia-Abstimmung
Die «Paradise Papers» zeigen: die legale Steuerflucht der Multis und der Superreichen ist ein globales Problem. Und Rohstoffhandel ist das gefährlichste Geschäft der Schweiz – für die ausgebeuteten Länder, aber auch für den Ruf der Schweiz selbst. Die Grünen fordern […]
Weiterlesen -
Konzernverantwortungsinitiative: RK-S erkennt den Handlungsbedarf
Sibel Arslan zur Konzernverantwortungsinitiative
Weiterlesen -
Paradise Papers bestätigt: Steuergerechtigkeit in globaler Dauerkrise
Balthasar Glättli zu den «Paradise Papers»:
Weiterlesen -
WTO soll nachhaltigen Handel fördern
Louis Schelbert zum Mandat des Bundesrats für die WTO-Konferenz in Buenos Aires
Weiterlesen -
Bundesgesetz über die Berechnung des Beteiligungsabzugs bei Too-big-to-fail-Instrumenten
Der Gesetzesentwurf sieht vor, die Too-big-to-fail-Instrumente bei der Berechnung des Beteiligungs-abzugs nicht zu berücksichtigen. Damit senkt sich die Gewinnsteuerbelastung von Konzernober-gesellschaften, welche die Instrumente emittieren. Die Grünen lehnen den […]
Weiterlesen -
Verpasste Chance für nachhaltigere Lebensmittel
Die Grünen bedauern den Entscheid des Nationalrats, die Fair-Food-Initiative abzulehnen. Das Nein steht im Widerspruch zur Haltung der Bevölkerung. Diese hat sich am vergangenen Sonntag für den nachhaltigen Handel mit Lebensmitteln und Massnahmen gegen […]
Weiterlesen -
Sibel Arslan zur Finanzierung der Entwicklungshilfe
Weiterlesen