Umwelt
-
Resolution zur Realisierung der Bahn 2000
Resolution der GRÜNEN zur Realisierung der Bahn 2000
Weiterlesen -
AKW nicht durch neue ersetzen
Resolution der GRÜNEN zu den Atomanlagen
Weiterlesen -
Resolution zur Realisierung von Bahn 2000
Am 29. November 1998 hat das Schweizer Volk den Bundesbeschluss über den „Bau und Finanzierung von Infrastrukturvorhaben des öffentlichen Verkehrsfonds (FinöV)“ angenommen. Der Fonds sollte es ermöglichen, die Programme von Bahn 2000 zu realisieren: 1. Etappe Bahn 2000, […]
Weiterlesen -
Verordnung Umweltverträglichkeitsprüfung
Änderung der Verordnung vom 19.10.1988 über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPV): Stellungnahme der Grünen Partei der Schweiz
Weiterlesen -
NEIN zum Plan von Atel für ein neues AKW
Die Allianz Stopp Atom* stellt sich gegen die Absicht von Atel, ein neues AKW zu bauen. Nach Axpo und BKW machte Atel gestern sein Vorhaben öffentlich, beim Bund ein Rahmenbewilligungsgesuch für den Bau eines weiteren AKW einzureichen. Die Allianz Stopp Atom ist gegen den Bau […]
Weiterlesen -
Cargo: Güterverlagerung statt Stellenabbau!
Die Grünen Schweiz sind erleichtert, dass die angekündigten Personalentscheide von SBB Cargo überdacht werden. Um die Verlagerung von der Strasse auf die Schiene zu fördern, sollten nicht Betriebe, welche über viel Know-How verfügen und jahrzehntelang gute Arbeit geleistet […]
Weiterlesen -
Abbaupläne von SBB Cargo: Völlig falsche Strategie
Die Grünen Schweiz sind konsterniert über die Abbaupläne von SBB Cargo. Das ist nicht nur eine Ohrfeige für die betroffenen Angestellten, sondern auch eine Katastrophe für die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene. Die Grünen rufen die Politik und das Unternehmen […]
Weiterlesen -
Keine Jet-Ski auf Schweizer Seen!
Die Grüne Partei der Schweiz lehnt die Zulassung von Jet-Ski auf Schweizer Seen kategorisch ab. Der vorauseilende Gehorsam der Schweiz, das Cassis-de-Dijon-Prinzip ausgerechnet im Bereich der Binnenschifffahrt umzusetzen, ist unverständlich und unnötig.
Weiterlesen -
Einreichung der Klima-Initiative
Bern, 29. Februar 2008 – Heute wurden die über 150’000 Unterschriften für die eidgenössische «Volksinitiative für ein gesundes Klima» in Bern eingereicht. Das schnelle Zustandekommen der Initiative zeigt, dass eine breite Bevölkerung beim Klimaschutz […]
Weiterlesen -
Die Energiepolitik ist nicht mutig genug!
Die Massnahmen, die der Bundesrat zur Klima- und Energiepolitik heute vorgestellt hat, gehen zwar in die richtige Richtung. Sie sind jedoch vor allem für den Verkehrsbereich ungenügend. Dass die CO2-Abgabe bis 2012 weder erhöht noch ausgeweitet wird, ist eine Katastrophe, und […]
Weiterlesen