• Ja zur Landschaftsinitiative

    Medienmitteilungen, Raumplanung, Umwelt

    Um die Zersiedelung wirksam zu bekämpfen, braucht es beides: eine starke Verfassungsgrundlage und ein griffiges Gesetz zur Raumplanung. Die Landschaftsinitiative und das in der Vernehmlassung befindliche Raumentwicklungsgesetz ergänzen sich. Gemeinsam mit dem Verein „Ja zur […]

    Weiterlesen
  • Initiative für die Zukunft der Bahn

    Medienmitteilungen, Umwelt, Verkehr

    Die öffentlichen Verkehrsmittel werden immer reger genutzt. Ein erfreulicher Umstand, der allerdings dazu führt, dass das Verkehrsnetz chronisch überlastet ist. Der Ausbau der Infrastruktur und des Angebotes ist dringend notwendig und unbestritten. Um die finanziellen […]

    Weiterlesen
  • Annahme der Teilzweckbindung der CO2 Abgabe im Nationalrat

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Mit der Annahme der Teilzweckbindung der CO2-Abgabe im Nationalrat setzt sich ein altes grünes Anliegen endlich durch: die energetische Sanierung von Gebäuden wird durch den Bund gefördert. Energetische Gebäudesanierungen haben gleich einen mehrfachen Vorteil: das Klima wird […]

    Weiterlesen
  • Investitionsspritze für grünen Strom

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Die Mengenblockade für erneuerbare Energien im Energiegesetz behindert die sauberen Technologien in der Schweiz. Die Grüne Fraktion reicht heute eine parlamentarische Initiative ein, um langfristige Investitionssicherheit bei den erneuerbaren Energien zu schaffen und dem […]

    Weiterlesen
  • Die Schweiz braucht ein besseres CO2-Gesetz

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Wird das CO2-Gesezt nach den Vorschlägen des Bundesrates revidiert, so verfehlt die Schweiz das wissenschaftlich notwendige und von der «Volksinitiative für ein gesundes Klima» geforderte Reduktionsziel bei Weitem. Der Verein Klima-Initiative, dem auch die Grünen […]

    Weiterlesen
  • Die Zukunft ist erneuerbar – Nein zu neuen AKW

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Schon heute könnte mit den energieeffizientesten Geräten der Stromverbrauch in der Schweiz bis zu einem Drittel gesenkt werden. Bis ins Jahr 2035 könnte mit erneuerbaren Energien so sogar ein jährlicher Stromüberschuss erzeugt werden, ohne neue Atomkraftwerke. Die […]

    Weiterlesen
  • Kein Strom aus fossiler Energie für die Schweiz

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Während Schweizer Stromkonzerne im Inland im Namen des Klimaschutzes AKW bauen möchten, wollen sich die selben Unternehmen im Ausland an Gaskraftwerken und, noch schlimmer, an dreckigen Kohlekraftwerken beteiligen. Das ist aus grüner Sicht inakzeptabel.

    Weiterlesen