Umwelt
-
Hoffnung auf einen Kurswechsel unter Barack Obama
Die Grüne Partei der Schweiz freut sich über die Wahl von Barack Obama zum neuen US-Präsidenten. Es ist ein wichtiges und hoffnungsvolles Zeichen, dass ein Vertreter einer lange diskriminierten Bevölkerungsgruppe Präsident der USA wird. Von Barack Obama erhoffen sich die […]
Weiterlesen -
Zur Kompensationspflicht von Gaskombikraftwerken
Die Grünen Schweiz lehnen den Vorschlag des Bundesrates ab, den CO2-Ausstoss von Gaskraftwerken zu 50 Prozent im Ausland zu kompensieren. Das ist ein Türöffner für grosse Gaskraftwerke in der Schweiz. Klimapolitisch ist das völlig falsch.
Weiterlesen -
Nein zur Abschaffung des Verbandsbeschwerderechts
Die Natur hat keinen Anwalt. Diese Rolle übernehmen laut Gesetz die Umweltverbände dank dem Verbandsbeschwerderecht. Mit ihrer Initiative will die FDP dieses Recht abschaffen und den Umweltschutz schwächen. Dagegen hat sich das Komitee gegen die Abschaffung des […]
Weiterlesen -
Grüne fordern Steuer auf Gewinne der Stromkonzerne
Strompreise im Sinne der Kostenwahrheit sind für die Grünen wünschenswert. Preiserhöhungen, die der Bereicherung der Stromkonzerne dienen, lehnen sie hingegen ab. Darum fordern sie Transparenz bei den Gehältern der Leitungsgremien der Konzerne. Weiter fordern sie in einer […]
Weiterlesen -
Einführung der Alpentransitbörse verzögert
Die Mehrheit des Nationalrates hat es heute verpasst, dem Klimaschutz Rechnung zu tragen. Die grosse Kammer hat sich über den Willen des Volkes hinweggesetzt, das sich für eine rasche Verlagerung der Güter von der Strasse auf die Schiene ausgesprochen hatte.
Weiterlesen -
Off-Road Initiative eingereicht!
Am Montag 25. August wurde die Initiative für menschenfreundlichere Fahrzeuge mit 150’000 Unterschriften eingereicht. Aus finanziellen und administrativen Gründen wurden allerdings nur 120’000 Unterschriften beglaubigt. Der Rücklauf an Unterschriften hatte gegen […]
Weiterlesen -
Energiepolitik mit Zukunft: ohne neue AKW
Resolution der GRÜNEN zu einer Zukunft ohne AKW
Weiterlesen -
Treibstoff-Ökobilanzverordnung
Verordnung des UVEK über den Nachweis der positiven ökologischen Gesamtbilanz von Treibstoffen aus erneuerbaren Rohstoffen (Treibstoff-Ökobilanzverordnung; TrÖbiV): Stellungnahme der Grünen Schweiz
Weiterlesen -
Landschaftsinitiative eingereicht
Ein Jahr nach der Lancierung ist die «Landschaftsinitiative», an der die Grünen sehr aktiv beteiligt waren, zustande gekommen. Am 14. August 2008 reichten die Initianten 110’044 beglaubigte Unterschriften bei der Bundeskanzlei ein. Die breite Unterstützung der […]
Weiterlesen -
Einsprache: Keine Verlängerung für Mühleberg!
Für die Grünen ist klar: das Atomkraftwerk Mühleberg muss im Grunde genommen sofort vom Netz. Es lässt sich ohne weiteres durch Energieeffizienz einsparen. Gemeinsam mit ihren Mitgliedern in den Alarmzonen 1 und 2 und nimmt die Grüne Partei Schweiz am Einspracheverfahren […]
Weiterlesen