Umwelt
-
Für eine Neuausrichtung der Abfallpolitik
Resolution der GRÜNEN zur Neuausrichtung der Abfallpolitik
Weiterlesen -
Infrastrukturfonds: Volksentscheid umsetzen
Die Grüne Fraktion ist empört über den Entscheid der nationalrätlichen Verkehrskommission zum «Infrastrukturfonds für den Agglomerationsverkehr und das Nationalstrassennetz». Die Kommission fordert eine massive Aufstockung der Mittel für den Strassenbau und verletzt so […]
Weiterlesen -
Für eine Neuausrichtung der Abfallpolitik
Seit den 80-er Jahren betreibt der Bund eine Politik, die auf die Verbrennung der Haushaltabfälle zielt. Die Zahl der Verbrennungsanlagen hat sich vervielfacht: heute existieren in der Schweiz 28 solche Anlagen. „Verbrennen anstelle von Einlagern in Inerstoffdeponien“ – […]
Weiterlesen -
Aktionen gegen den Sommersmog
Die Grüne Partei der Schweiz ruft Bund, Kantone und Gemeinden auf, sofort Massnahmen zur Bekämpfung des Sommersmogs zu ergreifen. Die Situation in den warmen Monaten des Jahres ist unhaltbar: Gesetzliche Grenzwerte für Ozon und Feinstaub werden permanent überschritten. Es […]
Weiterlesen -
Konsequenter Schutz von Natur und Umwelt
An ihrer Fraktionssitzung haben sich die Grünen heute schwergewichtig mit der Umwelt auseinandergesetzt. Gleich drei gewichtige Vorlagen standen zur Debatte: CO2 Gesetz, Verbandsbeschwerderecht und Natur- und Heimatschutzgesetz. Die Grünen fordern in allen drei Bereichen einen […]
Weiterlesen -
Gegen das Verbandsbeschwerderecht der Zürcher FDP
Die Natur hat keinen Anwalt. Deshalb wurde den Umweltorganisationen diese Funktion im Gesetz eingeräumt. Die FDP Initiative gegen das Beschwerderecht ist ein Frontalangriff auf dieses Recht und unseren Rechsstaat. Die Grünen lehnen die Initiative – die bereits weit über […]
Weiterlesen -
Novartis soll Chemiemüll entsorgen
Die Grünen fordern an der Generalversammlung von Novartis vom 28. Februar 2006 in Basel die sofortige Totalsanierung der Chemiemülldeponien in der Region Basel und in Bonfol.
Weiterlesen -
Ein Jahr Kyoto-Protokoll in Kraft
Am 16. Februar 2005 – vor genau einem Jahr – trat das Kyoto-Protokoll der globalen Klimakonvention in Kraft. Dies wäre an sich ein Grund zu feiern. Doch die Schweiz macht kaum etwas, um die Kyoto-Ziele auch zu erreichen. In wenigen Wochen ist der Nationalrat am […]
Weiterlesen -
Amgen-Entscheid: das Grosse Moos bleibt grün!
Die Grüne Partei der Schweiz nimmt mit Genugtuung zur Kenntnis, dass der Pharmakonzern Amgen sich nicht für den Standort Galmiz entschieden hat. Das ist ein Sieg zugunsten der Raumplanung. Dass das Unternehmen nach Irland zieht und nicht einen andern Standort in der Schweiz […]
Weiterlesen -
Aktionsplan Feinstaub: zu zögerlich
Die Grüne Partei der Schweiz ist mit dem Aktionsplan gegen Feistaub von Bundesrat Leuenberger nicht zufrieden. Die vorgeschlagenen Massnahmen sind ungenügend und brauchen zur Umsetzung zuviel Zeit. Angesichts von 3’700 Toten pro Jahr braucht es ein entschieden mutigeres […]
Weiterlesen