Umwelt
-
Bundesrat ignoriert Klimakrise
Aline Trede zur heute vom Bundesrat vorgestellten Klimapolitik 2031–2040:
Weiterlesen -
Mercosur DE
PFAS-Chemikalien schaden unserer Gesundheit und der Natur. Der Bundesrat muss handeln und diese schädlichen Stoffe verbieten!
Weiterlesen -
GRÜNE bringen PFAS-Gefahr auf die politische Agenda
Marionna Schlatter zur ausserordentlichen Session vom Dienstag zu PFAS:
Weiterlesen -
«Die Veränderungen passieren enorm schnell»
Beim Bergsturz von Blatten verschütteten und zerstörten rund 10 Millionen Kubikmeter Eis und Fels das Bergdorf Blatten. Was das mit der Klimakrise zu tun hat, erklärt die WSL-Klimaforscherin Martine Rebetez*.
Weiterlesen -
Die Zerstörung der Ozeane verhindern
Im April 2025 unterzeichnete Donald Trump ein Dekret, das den Tiefseebergbau erlaubt. Das Unternehmen Allseas mit Hauptsitz in der Schweiz will sich daran beteiligen. Dabei hat die Schweiz ein Moratorium gegen die Ausbeutung des Meeresbodens unterzeichnet. Nationalrat VD, […]
Weiterlesen -
Kein Rückschritt ins AKW-Zeitalter – Ja zur Energiewende!
An ihrer Delegiertenversammlung bekräftigten die GRÜNEN, dass es keinen Rückschritt zur Atomenergie geben darf. Im Gegenteil: Die Realisierung der Energiewende ist dringend. Diese Position wurde durch die Verabschiedung einer Resolution gefestigt: Sollte das Parlament den Bau […]
Weiterlesen -
Atomkraft nein danke – heute brauchen wir Solarenergie!
-
Präsidialrede von Lisa Mazzone
Delegiertenversammlung, 23. August 2025, Vicques (JU)
Weiterlesen -
Gescheitertes Plastikabkommen: Albert Rösti muss seinen Worten jetzt Taten folgen lassen
Marionna Schlatter zum gescheiterten Plastikabkommen:
Weiterlesen -
Rückkehr zur Atomkraft: Albert Rösti gefährdet die Energiewende
Als indirekten Gegenvorschlag zur AKW-Initiative will Albert Rösti den Bau neuer Atomkraftwerke ermöglichen. Eine Rückkehr zu einer teuren und gefährlichen Technologie aus dem letzten Jahrhundert, welche die Energiewende sabotiert. Die GRÜNEN sind bereit, das Referendum zu […]
Weiterlesen