Umwelt
-
Kein Freihandel auf Kosten des Regenwaldes
Die Verhandlungen zum Freihandelsabkommen mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten sind offiziell beendet. Das Abkommen opfert den Schutz des Regenwaldes und die Rechte der lokalen Bevölkerung endgültig dem hemmungslosen Agrarfreihandel. Sollten sich diese Befürchtungen […]
Weiterlesen -
Neues Klimaziel reicht nicht
Bastien Girod zum verschärften Reduktionsziel 2050 für Treibhausgase
Weiterlesen -
Personenbeförderungsgesetz (PBG)
Vernehmlassungsantwort zur Reform des regionalen Personenverkehrs (Änderung des Personenbeförderungsgesetzes) (PBG)
Weiterlesen -
Klimaschutz-Potenzial der ökologischen Landwirtschaft nutzen!
Maya Graf zum heute publizierten Bericht des Weltklimarats IPCC
Weiterlesen -
Verordnung über das Programm Agglomerationsverkehr (PAvV)
Vernehmlassungsantwort zur Verordnung des UVEK über das Programm Agglomerationsverkehr (PAvV)
Weiterlesen -
CO2-Verordnung
Vernehmlassungsantwort zur Teilrevision der Verordnung über die Reduktion der CO2-Emissionen (CO2-Verordnung) aufgrund der Verknüpfung der Emissionshandelssysteme der Schweiz und der EU
Weiterlesen -
Bundesgesetz über den unterirdischen Gütertransport
Vernehmlassungsantwort zum Bundesgesetz über den unterirdischen Gütertransport
Weiterlesen -
FDP muss in der Herbstsession den Worten Taten folgen lassen
Das neue CO2-Gesetz wird wegen des angedrohten SVP-Referendums voraussichtlich nicht fristgerecht in Kraft treten können. Die GRÜNEN fordern deshalb eine Übergangslösung, welche die drohende Regulierungslücke im Klimaschutz verhindert. Leider hat die Umweltkommission des […]
Weiterlesen -
Verordnungspaket Umwelt Frühling 2020 (ChemRRV/AltlV)
Vernehmlassungsantwort zum Verordnungspaket Umwelt Frühling 2020 (ChemRRV/AltlV)
Weiterlesen -
Energieverordnungen (EnEV/EnFV/EnV)
Vernehmlassungsantwort zur Revision der Energieeffizienzverordnung (EnEV), der Energieförderungsverordnung (EnFV) und der Energieverordnung (EnV)
Weiterlesen