Umwelt
-
#ChallengeForFuture
Auch wir GRÜNE haben drei Herausforderungen für dich bereit. Nimmst du sie an?
Weiterlesen -
Menschen helfen und Kitas, statt Flugzeuge retten und Dividenden
Damit die von der Corona-Krise am stärksten betroffenen Bevölkerungsschichten nicht noch mehr belastet werden, setzen sich die GRÜNEN unter anderem ein für die Ausschüttung der Gewinnreserven der Nationalbank. Ausserdem müssen Investitionen zur Stützung der Konjunktur […]
Weiterlesen -
Corona-Krise: Ohne Klimaziele keine Finanzhilfe für den Flugsektor
Marionna Schlatter zur Unterstützung des Flugsektors:
Weiterlesen -
Keine Rettung der Flugindustrie ohne Klimaschutz-Auflagen!
Der Luftverkehr belastet unsere Klimabilanz schwer. Dennoch geniesst der Flugsektor seit Jahren Privilegien, da er keine Treibstoffsteuer auf internationale Flüge zahlt. Eine erneute Unterstützung des Sektors durch die öffentliche Hand kann nur ins Auge gefasst werden, wenn […]
Weiterlesen -
Artenschutz schwächen? Jagdgesetzrevision Nein
Bei der Änderung des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel hätte das Parlament der weltweiten Krise der biologischen Vielfalt Rechnung tragen müssen. Statt erhöht, hätte der Druck auf die Natur und die geschützten Arten verringert […]
Weiterlesen -
Landwirtschaft mit Zukunft
Agrarpolitik war seit jeher ein wichtiger Bestandteil der grünen Politik. Dank unserem Einsatz hat sich schon so einiges bewegt. Die Landwirtschaft ist auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Mit der neu erlangten Stärke der GRÜNEN wird nun aber noch mehr möglich sein.
Weiterlesen -
Die Wirtschaftskommission folgt Forderungen der GRÜNEN
Franziska Ryser zum Brief der Wirtschaftskommission des Nationalrats an den Bundesrat
Weiterlesen -
Grounding: Kein Abheben ohne neue Spielregeln
Marionna Schlatter zur im Bundesrat diskutierten besonderen Unterstützung des Flugsektors
Weiterlesen -
Corona-Krise: Kein Abheben ohne neue Spielregeln – grüne Position zum Flugverkehr
Der Luftverkehr belastet unsere Klimabilanz schwer. Dennoch geniesst der Flugsektor seit Jahren Privilegien, da er keine Treibstoffsteuer auf internationale Flüge zahlt. Eine erneute Unterstützung des Sektors durch die öffentliche Hand kann nur ins Auge gefasst werden, wenn […]
Weiterlesen -
Gemeinsame Medienmitteilung: Offener Brief an den Bundesrat: Kein Sonderstatus für den Flugverkehr!
Die GRÜNEN zusammen mit 45 Bewegungen, Organisationen und Parteien fordern den Bundesrat in einem Offenen Brief auf, den Luftverkehr gegenüber anderen Wirtschaftsbereichen nicht zu privilegieren. Jegliche staatliche Unterstützung muss die Arbeitnehmenden schützen und an […]
Weiterlesen