• Zweitwohnungsinitiative – Rechtsunsicherheit bleibt

    Medienmitteilungen, Raumplanung, Umwelt

    Die Grünen kritisieren, dass die Verordnung zur Zweitwohnungs-Initiative erst Anfang 2013 in Kraft tritt. Positiv bewerten sie, dass es nun doch Einschränkungen bei der Umnutzung bestehender Bauten gibt, wie sie dies gefordert hatten. Nun gilt es, zügig die gesetzlichen […]

    Weiterlesen
  • Sicherheitskommission zum Gripen-Bericht

    Frieden und Sicherheit, Gesellschaft, Medienmitteilungen

    Auch nach der Veröffentlichung der Untersuchung zum Typenentscheid ist für die Grünen klar: Auf die teuren und unnötigen Kampfjets ist zu verzichten. Die grösste Bedrohung geht nicht vom Luftraum sondern vom Klimawandel aus. Folglich sollten die Milliarden in die […]

    Weiterlesen
  • Ein offenes und grünes Internet für die Zukunft

    Digitalisierung, Gesellschaft, Medienmitteilungen

    Die Grünen wollen ein offenes Internet, welches für mehr demokratische Mitbestimmung und für eine ökologisch nachhaltige Gesellschaft genutzt wird. Daher hat der Vorstand heute eine Resolution zur Grünen Netzpolitik beraten. Im weiteren hat der Vorstand entschieden, den […]

    Weiterlesen
  • Klimafreundlicher und landschaftsschonender Atomausstieg

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Die Grünen haben am Dienstag in Bern zwei detaillierte Szenarien zum Atomausstieg präsentiert. Diese beweisen: Die Schweiz kann ihre Atomkraftwerke nach 45 Jahren Laufzeit abschalten, wie es die Initiative der Grünen verlangt. Auf den Bau von Gaskraftwerken kann dabei […]

    Weiterlesen
  • CO2-Reduktionsziel auf 40 Prozent erhöhen

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Mit der CO2-Verordnung zeigt der Bundesrat, wie er das neue CO2-Gesetz umsetzen möchte. Die Grünen sind der Ansicht, er muss deutlich mehr tun: Es braucht eine Steigerung des Reduktionsziels auf 40 Prozent. Ausserdem darf die Erhöhung der CO2-Abgabe nicht verzögert werden.

    Weiterlesen
  • 2. Röhre bricht Verfassung

    Medienmitteilungen, Umwelt, Verkehr

    Die Grüne Fraktion unterstützt die geplante Erhöhung der Autobahnvignette auf 70 Franken. Damit kann die Sicherheit der Nationalstrassen gewährleistet und Massnahmen für den Umweltschutz finanziert werden. Eine weiter gehende Erhöhung ist unnötig.

    Weiterlesen
  • Abstimmungen – Pragmatische Entscheide

    Finanzen und Steuern, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Die Grünen stellen fest, dass die Stimmberechtigen am heutigen Abstimmungssonntag pragmatisch entschieden haben. Weder die Verlockung der „eigenen vier Wände“ noch die Einführung des obligatorischen Staatsvertrags-Referendums konnten eine Mehrheit überzeugen. Klar […]

    Weiterlesen
  • Erfolg im Kampf gegen die Zersiedelung der Landschaft

    Medienmitteilungen, Raumplanung, Umwelt

    Die Grüne Fraktion freut sich über die erreichten Verbesserungen im Raumplanungsgesetz (RPG). Sie bedauert jedoch, dass das Parlament die Landschafts-Initiative ablehnt. Für die Grünen ist aber klar: Die eigentliche Arbeit beginnt jetzt. Sie werden sich gegen jegliche […]

    Weiterlesen