Medienmitteilungen
-
Rio +20 mit der Initiative für eine Grüne Wirtschaft umsetzen
Damit der Erdgipfel in Rio ein Erfolg wird, braucht es konkrete Ziele und Zeitpläne. Die Grünen erklärten heute an einer Medienkonferenz, weshalb sie den Schweizer Beitrag für unglaubwürdig halten. Und sie stellten ihre Vision einer nachhaltigen Entwicklung vor. Die […]
Weiterlesen -
Der Sonntag darf nicht Wirtschaftsinteressen geopfert werden
Die neu gegründete „Sonntagsallianz“ kritisierte heute an einer Medienkonferenz die schleichende Aushöhlung des arbeitsfreien Sonntags. Dies betrifft insbesondere den Detailhandel, aber auch andere Bereiche wie etwa die Post. Der Sonntag, da sind sich die […]
Weiterlesen -
Flüchtlingsschutz nicht aufgeben
Die Grüne Fraktion lehnt die Revision des Asylgesetzes entschieden ab und wird dem Nationalrat einen Nichteintretens-Antrag stellen. Sie wehrt sich explizit dagegen, dass der Flüchtlingsbegriff neu definiert werden soll. Insbesondere kritisiert sie die geplante Aufhebung der […]
Weiterlesen -
Nein zum Angriff auf den Gewässerschutz
Die Fraktion der Grünen ist empört über den Angriff auf den Gewässerschutz: Ende 2009 hat das Parlament mit dem Bundesgesetz zum Schutz der Gewässer einen Gegenvorschlag Volksinitiative „Lebendiges Wasser“ verabschiedet. Kleine Gewässer sollten mehr Raum erhalten und […]
Weiterlesen -
Asylgesetz: Notstandsgesetz ohne Notstand!
Die bürgerliche Mehrheit der Staatspolitischen Kommission (SPK-N) hat heute beschlossen, die Nichtanerkennung der Wehrdienstverweigerung und Desertion als Asylgrund (Art. 3 Absatz 3) mit einem dringlichen Bundesbeschluss in Kraft zu setzen. Dies erfolgte nach Abschluss der […]
Weiterlesen -
Zweitwohnungsinitiative: Umsetzungsvorschlag missachtet Volkswillen
Die Grünen haben die Zweitwohnungsinitiative unterstützt, weil sie wie eine Mehrheit der Bevölkerung die einzigartigen Berglandschaften in den Tourismusgebieten erhalten wollen. Nicht so die Arbeitsgruppe zur Umsetzung der Initiative. Die Grünen werden Verwässerungen nicht […]
Weiterlesen -
Keine neuen Autobahnen
Die Grünen sind gegen den Bau neuer Autobahnen, wie er im Bundesbeschluss über das Nationalstrassennetz vorgesehen ist. Sie lehnen daher die beantragte Erhöhung der Autobahnvignette auf 100 Franken ab. Die Grüne Fraktion unterstützt dagegen die geplante Erhöhung der […]
Weiterlesen -
Bundesrat muss Pilatus-Lieferung an Saudiarabien verhindern
Die Grünen lehnen die Lieferung von 55 PC-21 an Saudiarabien ab – aus menschenrechtlichen, demokratischen und friedenspolitischen Gründen. Sie fordern den Bundesrat auf, dieses Geschäft zu verhindern – notfalls mit Notrecht. Zudem reichen die Grünen einen Vorstoss ein […]
Weiterlesen -
Ausschaffungsinitiative lässt sich menschenwürdig nicht umsetzen
Die Grünen lehnen beide Vorschläge des Bundesrates zur Umsetzung der Ausschaffungsinitiative ab. Sie verstossen gegen das Gebot der Gleichbehandlung und gegen die Menschenrechte. Für die Grünen heisst das: Die Initiative ist nicht umsetzbar.
Weiterlesen -
110‘000 Unterschriften für Atomausstiegs-Initiative
Die „Erwägungen“ von Doris Leuthard, den Atomausstieg noch weiter hinauszuschieben, bestätigen die Notwendigkeit der Volksinitiative „Für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie“.
Weiterlesen