Gesellschaft
-
Gleichstellung im Zentrum der morgigen Delegiertenversammlung
An der morgigen Delegiertenversammlung der GRÜNEN Schweiz wird die Gleichstellung im Zentrum stehen: Die GRÜNEN wollen das Jubiläumsjahr des Frauenstimmrechts nutzen, um der Gleichstellung Schub zu geben. In seiner Präsidialrede wird Balthasar Glättli für einen […]
Weiterlesen -
Ja zur Trinkwasser-Initiative
Für den Schutz von Umwelt und Gesundheit: Jedes Jahr vergiften 2’000 Tonnen Pestizide unser Grund- und Trinkwasser. Pestizide schaden der Gesundheit, den Insekten und zerstören die Bodenfruchtbarkeit nachhaltig. Es braucht einen Richtungswechsel in der Schweizer Land- und […]
Weiterlesen -
Ja zur Pestizid-Initiative
Für den Schutz von Umwelt und Gesundheit: Jedes Jahr vergiften 2’000 Tonnen Pestizide unser Grund- und Trinkwasser. Pestizide schaden der Gesundheit, den Insekten und zerstören die Bodenfruchtbarkeit nachhaltig. Es braucht einen Richtungswechsel in der Schweizer Land- und […]
Weiterlesen -
Ja zum Covid-19-Gesetz
Das Covid-19-Gesetz ist ein zentrales Element zur Bewältigung der Corona-Pandemie und ihrer Folgen. Dank diesem Gesetz können unerlässliche Unterstützungsmassnahmen getroffen werden, wie beispielsweise die Härtefallhilfen oder die ausgebauten Kurzarbeitsentschädigungen. […]
Weiterlesen -
Nein zum Terrorgesetz
Das Terrorgesetz ermöglicht es, Menschen zu bestrafen, bevor sie eine Tat begangen haben: Dafür stufen die Behörden sie als «Gefährder*innen» ein. Gestützt auf eine vage Definition von Terrorismus kann der Staat präventiv Massnahmen gegen sie verhängen, die kein Gericht […]
Weiterlesen -
Bundesgesetz über den Einsatz elektronischer Mittel zur Erfüllung von Behördenaufgaben (EMBaG)
Vernehmlassungsantwort zum Bundesgesetz über den Einsatz elektronischer Mittel zur Erfüllung von Behördenaufgaben (EMBaG)
Weiterlesen -
China-Strategie: GRÜNE fordern Fokus auf Menschenrechte
Christine Badertscher zur China-Strategie des Bundesrats
Weiterlesen -
IV-Verordnung
Vernehmlassungsantwort zur Verordnungsänderung der IV-Verordnung
Weiterlesen -
Die Schweiz muss mehr tun für Demokratie und Menschenrechte in Belarus
Sibel Arslan zum heutigen Treffen der GRÜNEN mit Sviatlana Tsikhanouskaya
Weiterlesen -
Nachhaltigkeit muss im internationalen Handel prioritär werden
Das Ja zum Freihandelsabkommen mit Indonesien ist denkbar knapp ausgefallen, trotz einer teuren Kampagne der Wirtschaftsverbände. Das zeigt, dass die Stimmbevölkerung immer grösseren Wert auf die Nachhaltigkeit bei Handelsabkommen legt. Diese Tatsache muss jetzt Konsequenzen […]
Weiterlesen