Gesellschaft
-
50 Jahre Frauenstimmrecht
Am 7. Februar 2021 feiert die Schweiz das (erst) 50-jährige Jubiläum des Frauenstimmrechts. Wir GRÜNE setzen im Jubiläumsjahr gemeinsam mit unzähligen grünen Frauen – und Männern – aus der ganzen Schweiz ein Zeichen für die Gleichstellung. Mach mit!
Weiterlesen -
DNA-Profil-Gesetz: GRÜNE wehren sich gegen Grundrechtsverletzungen
Marionna Schlatter zum DNA-Profil-Gesetz
Weiterlesen -
GRÜNE verabschieden ambitionierteren Klimaplan
An ihrer heutigen Delegiertenversammlung haben die GRÜNEN ihren überarbeiteten Klimaplan «Schweiz klimapositiv» debattiert und nochmals punktuell verschärft. Sie sind somit die ambitionierteste parlamentarische Kraft für den Klimaschutz. Entsprechend lehnen sie auch das […]
Weiterlesen -
Für ein grüneres digitales Zeitalter (Resolution zur Netzpolitik)
Resolution der GRÜNEN zur Netzpolitik
Weiterlesen -
Präsidialrede Balthasar Glättli – DV 23.01.21
Präsidialrede von Balthasar Glättli – Delegiertenversammlung vom 23. Januar online
Weiterlesen -
Erfolg für den Schutz der Menschenrechte
Sibel Arslan zum Entscheid der APK-N betreffend gezielten Sanktionen bei Menschenrechtsverletzungen
Weiterlesen -
Covid-19: GRÜNE unterstützen Kursänderung des Bundesrates
Balthasar Glättli zur heutigen Covid-19-Medienkonferenz des Bunderats
Weiterlesen -
Covid-19: Bundesrat immer noch zu zögerlich
Balthasar Glättli zu den Corona-Massnahmen des Bundesrats
Weiterlesen -
Nein zum Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste
Nein zur E-ID: Nein zum komplett privatisierten digitalen Pass: Die Herausgabe von Identifikationsmitteln ist eine hoheitliche staatliche Aufgabe, die nicht vollständig an private Unternehmen delegiert werden darf. Jede*r Bürger*in muss das Recht auf ein staatlich […]
Weiterlesen -
Nein zur Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot»
Nein zum Burka-Verbot: Nein zur Stimmungsmache gegen Muslim*innen unter dem Deckmantel der Gleichstellung: Die Initiative macht mit dem Vorwand der Gleichstellung Stimmung gegen Muslim*innen und reiht sich damit ein in die rechts-populistische Strategie der Ausgrenzung. Die […]
Weiterlesen