Gesellschaft
-
Grünes Vorstosspaket: Die Lücken in der Gleichstellung angehen
Die Schweiz feiert 2021 50 Jahre Frauenstimmrecht. Gleiche politische Rechte bedeuten aber noch lange keine faktische Gleichstellung. Die Fraktion der GRÜNEN will die Lücken in der Gleichstellung angehen und lanciert dazu ein Vorstosspaket. Dieses wird am Tag der Frau, dem 8. […]
Weiterlesen -
GRÜNE reichen Pa.Iv. zu Ausländer*innenstimmrecht ein
Balthasar Glättli zur Einreichung seiner Parlamentarischen Initiative für ein Ausländer*innen-Stimmrecht
Weiterlesen -
Covid-19: GRÜNE lancieren Appell für Wissenschaftsfreiheit
Mit einem heute lancierten Appell setzen sich die GRÜNEN dafür ein, dass die Wissenschafts- und Meinungsfreiheit auch in ausserordentlichen Zeiten geschützt wird. Sie protestieren damit gegen die bürgerliche Mehrheit der Wirtschaftskommission des Nationalrats (WAK-N), die […]
Weiterlesen -
Appell für die Wissenschafts- und Meinungsfreiheit
Fordere mit deiner Unterschrift gemeinsam mit uns: Die Wissenschaftsfreiheit und die freie Meinungsäusserung müssen auch in ausserordentlichen Zeiten geschützt werden. Das Parlament muss jegliche Versuche abwenden, die Wissenschaft zum Schweigen zu bringen.
Weiterlesen -
1 Jahr Corona: Lücken im Pandemiemanagement schliessen
Seit Beginn der Covid-19-Pandemie vor einem Jahr setzt sich die Grüne Fraktion nach dem Motto «schützen – stützen – in die Zukunft investieren» für einen umfassenden Schutz der Bevölkerung und eine effiziente Stützung der Wirtschaft ein. Nun sollen in der […]
Weiterlesen -
Medienpaket: Verbesserungen nötig
Marionna Schlatter zum Massnahmenpaket zugunsten der Medien
Weiterlesen -
Verordnung über Überbrückungsleistungen für ältere Arbeitslose
Vernehmlassungsantwort zur Verordnung über Überbrückungsleistungen für ältere Arbeitslose
Weiterlesen -
Update zur GRÜNEN Digitalpolitik
In den letzten Jahren hat die Digitalisierung noch mehr Lebensbereiche durchdrungen. An ihrer Delegiertenversammlung im Januar haben die GRÜNEN deshalb eine aktualisierte Resolution für eine nachhaltige Digitalpolitik verabschiedet.
Weiterlesen -
Nein zum E-ID-Gesetz
Die Herausgabe einer elektronischen Schweizer ID muss eine hoheitliche, staatliche Aufgabe sein, genauso wie das Ausstellen eines Reisepasses. Weil diese Selbstverständlichkeit aber für die digitale ID abgeschafft werden und die Herausgabe ausschliesslich privaten Unternehmen […]
Weiterlesen -
Burka-Initiative – Aber weit und breit keine Burkaträger*innen
Das Tragen von Burkas und Niqabs ist bei uns in der Schweiz eine winzige Randerscheinung, wie sie kleiner und unbedeutender kaum sein könnte.
Weiterlesen