Gesellschaft
-
Rahmenabkommen: GRÜNE kritisieren Bundesrat und verlangen Auslegeordnung nach unnötigem Verhandlungsabbruch
Balthasar Glättli zur aktuellen Debatte im Nationalrat zu den Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union
Weiterlesen -
Justiz-Initiative: GRÜNE verlangen erfolglos Gegenvorschlag
Mathias Zopfi zur Justiz-Initiative
Weiterlesen -
AHV: So scheitert auch die nächste Reform!
Katharina Prelicz-Huber zur AHV-Reform
Weiterlesen -
Vom Bundesrat genehmigte Hausdurchsuchungen: Die GRÜNEN verlangen Erklärungen
Balthasar Glättli kritisiert die Hausdurchsuchungen bei den Klimaaktivist*innen
Weiterlesen -
Gegenvorschlag zur Transparenzinitiative: Ein erster Schritt zu mehr Transparenz
Irène Kälin zum heutigen Entscheid des Ständerats, den Gegenvorschlag zur Transparenzinitiative gutzuheissen
Weiterlesen -
Rahmenabkommen: Waterloo von Aussenminister Cassis
Die GRÜNEN bedauern den Abbruch der Verhandlungen zum institutionellen Rahmenabkommen zwischen der EU und der Schweiz ausserordentlich. Angesichts der überwindbaren Differenzen erachten die GRÜNEN den Entscheid des Bundesrates als unverantwortlich, mutlos und falsch. Das […]
Weiterlesen -
Terrorismus bekämpfen – aber nicht auf Kosten der Grundrechte
Terrorismus muss bekämpft werden. Aber nicht mit einer Definition, die über alles hinausgeht, was in Rechtsstaaten als Terrorismus gilt. Ein Nein am 13. Juni zum Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT) ist zentral.
Weiterlesen -
Bundesgesetz über eine Revision des Sexualstrafrechts
Vernehmlassungsantwort zum Bundesgesetz über eine Revision des Sexualstrafrechts
Weiterlesen -
AHV-Reform: Situation der Frauen verbessern statt verschlechtern!
Katharina Prelicz-Huber zur AHV-Reform
Weiterlesen -
Auf nach Bern für die Gleichstellung!
Mit einer Velosternfahrt setzen wir ein Zeichen für die Gleichstellung. Denn trotz der Erfolge der Frauenbewegung in der Schweiz: Wir sind noch lange nicht am Ziel! Sei auch du dabei!
Weiterlesen