Wirtschaft
-
Foreign Account Tax Compliance Act (fatca)
Die Grünen lehnen das FATCA-Abkommen („Foreign Account Tax Compliance Act“) mit den USA ab. Die Schweiz braucht eine Weissgeldstrategie, die für alle Länder gleichermassen gilt und nicht nur für die USA. Die Schweiz soll sich entsprechend aktiv für einen globalen […]
Weiterlesen -
Flankierende Massnahmen im Wohnungsbau
Die Grüne Fraktion ist gegen die Anwendung der Ventilklausel bei der Zuwanderung aus EU-Staaten. Vielmehr braucht es eine Verstärkung und Ausdehnung der flankierenden Massnahmen, insbesondere auf den Wohnungsmarkt. Guter und erschwinglicher Wohnraum muss auch in Zukunft für […]
Weiterlesen -
Referendum Tankstellenshops steht
Gerade mal zwei Monate musste gesammelt werden: Das Referendum gegen die Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten bei Tankstellenshops steht. Bis heute sind bei den Referendums-Organisationen, darunter ist auch die Grüne Partei Schweiz, rund 60’000 Unterschriften […]
Weiterlesen -
Aktionsplan Grüne Wirtschaft – Indirekter Gegenvorschlag des Bundesrates
Die Grünen begrüssen die 27 Massnahmen des Aktionsplans Grüne Wirtschaft, mit welchem der Bundesrat die Initiative für eine Grüne Wirtschaft konkretisiert. Die entsprechenden Änderungen im Umweltschutzgesetz werden zu einem Paradigmenwechsel im Sinne der Grünen führen: […]
Weiterlesen -
Bundesrat zur Initiative für eine Grüne Wirtschaft
Heute hat der Bundesrat seine Position zur Initiative für eine Grüne Wirtschaft bekannt gemacht. Die Grünen sind erfreut, dass der Bundesrat den Handlungsbedarf mit einem indirekten Gegenvorschlag anerkennt. Dennoch fehlen weiterhin verbindliche Zielvorgaben für eine […]
Weiterlesen -
Lebensmittelgesetz jetzt verschärfen
Die Grüne Fraktion will bei der Revision des Lebensmittelgesetzes, das in der kommenden Session im Nationalrat debattiert wird, für mehr Transparenz sorgen. Sie verlangt auch bei Fertigprodukten eine klare Kennzeichnung der Herkunft. Weitergehende Informationen zu […]
Weiterlesen -
Revision Lebensmittelgesetz dringend notwendig
Die Grüne Fraktion will bei der Revision des Lebensmittelgesetzes, das in der kommenden Session im Nationalrat debattiert wird, für mehr Transparenz sorgen. Die Grüne Fraktion verlangt auch bei Fertigprodukten eine klare Kennzeichnung der Herkunft. Weitergehende Informationen […]
Weiterlesen -
Ja zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist die gesellschaftspolitische Herausforderung unserer Zeit und gehört daher als wichtiges Bekenntnis in unsere Bundesverfassung. Aber auch aus volkswirtschaftlicher Sicht braucht es nun Anstrengungen: Wer arbeiten will, soll auch […]
Weiterlesen -
Gegen Abzockerei: Grüne, SP und EVP sagen Ja am 3. März
In wenigen Wochen entscheidet der Souverän über die Initiative „gegen die Abzockerei“. Das Volksbegehren findet in allen Parteien Unterstützung – dies hat kürzlich auch die gfs-Umfrage belegt. Ein überparteiliches Komitee aus VertreterInnen der Grünen, SP und der EVP […]
Weiterlesen -
Beginn Vernehmlassung zur Koexistenzregelung bei Gentech-Pflanzen
Für die Grünen ist klar: es braucht keine Regelung für die Koexistenz zwischen konventionellen und Gentech-Kulturen, weil es keine Gentech-Pflanzen in der Schweiz braucht. Stattdessen fordern sie ein gesetzliches Gentech-Verbot, welches nach Ablauf des Gentech-Moratoriums […]
Weiterlesen