• Motionen zur Steuergerechtigkeit

    Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Jegliche Geschäfte mit unversteuerten Geldern sollen verboten werden. Ausserdem sollen die Banken die Folgekosten des Steuerstreits mit den USA übernehmen. Das fordert die Grüne Fraktion mit zwei Vorstössen.

    Weiterlesen
  • Bundesgesetz über die Sperrung und die Rückerstattung unrechtmässig erworbener Vermögenswerte politisch exponierter Personen (SRVG)

    Entwicklungszusammenarbeit, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    Die Grünen begrüssen die Schaffung eines neuen Gesetzes zur Sperrung, Einziehung und Rückerstattung von Potentatengeldern in der Schweiz. Mit dem Gesetz wird eine klare Rechtsgrundlage geschaffen für Verfahren, welche insbesondere beim Umgang mit illegalen Vermögen der […]

    Weiterlesen
  • Grüne Wirtschaft: Gegenvorschlag verbessern

    Medienmitteilungen, Ökologischer Umbau, Wirtschaft

    Der bundesrätliche Gegenvorschlag zur Initiative für eine grüne Wirtschaft – das revidierte Umweltschutzgesetz – enthält gute Ansätze. Für die Grünen geht er jedoch zu wenig weit: Es fehlen verbindliche Ziele und Anreize für die Unternehmen. Die Grünen schlagen […]

    Weiterlesen
  • Rücknahme und Entsorgung elektrischer Geräte

    Ökologischer Umbau, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    Eine verpflichtende vorgezogene Entsorgungsgebühr verhindert das Trittbrettfahren von Unternehmen, die sich bislang nicht an den Gebührensystemen von Swico, Sens e-Recycling und SLRS beteiligen, deren Geräte aber dennoch über diese Systeme entsorgt werden. Bei der […]

    Weiterlesen
  • Elektroschrott: Vermeiden kommt vor dem Entsorgen

    Medienmitteilungen, Ökologischer Umbau, Wirtschaft

    Die Rücknahme und Entsorgung von Elektrogeräten ist per Verordnung geregelt. Die vorgezogene Entsorgungsgebühr soll neu obligatorisch werden. Die Grünen unterstützen diesen Vorschlag. Sie fordern zudem mit konkreten Anreizen, die Vermeidung von Elektroschrott voranzutreiben.

    Weiterlesen
  • Korruptionsstrafrecht

    Finanzen und Steuern, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    Die Grünen begrüssen grundsätzlich die vorgesehenen Änderungen im Korruptionsstrafrecht, mit denen insbesondere die Korruption im Privatsektor weiter eingedämmt wird. Bislang ist die Privatbestechung nur im Gesetz für unlauteren Wettbewerb geregelt und Geschädigte […]

    Weiterlesen
  • Fatca zurückweisen

    Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Die Grüne Fraktion wird Fatca in der Herbstsession zurückweisen. Das vorgeschlagene Modell ist nicht kompatibel mit dem automatischen Informationsaustausch und beruht nicht auf Gegenseitigkeit. Sollte der entsprechende Antrag von Louis Schelbert keine Mehrheit finden, werden […]

    Weiterlesen
  • Lex USA: Wirtschaftskommission gegen Finma-Aufarbeitung

    Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Die Wirtschaftskommission des Nationalrats hat es heute abgelehnt, die langjährigen Steuerhinterziehungs-Praktiken der Schweizer Banken untersuchen zu lassen. Dies im Gegensatz zum Ständerat, welcher der Finanzmarktaufsichtsbehörde (Finma) einen entsprechenden Auftrag […]

    Weiterlesen
  • Gesetzlichen Bestimmungen über die Wareneinfuhr im Reiseverkehr

    Landwirtschaft, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    Grundsätzlich sind die Grünen der Meinung, dass aus ökologischen Gründen, aus Gründen des Landschaftsschutzes und zum Erhalt von regionalen Arbeitsplätzen ein Teil der Schutzmassnahmen für inländische Güter aufrechterhalten werden muss. Diese Massnahmen sollten […]

    Weiterlesen