Wirtschaft
-
Teilrevision des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG)
Unbestritten stösst das heutige System der Gebührenerhebung, das auf das Kriterium des „Empfangsgerätes“ abstellt, aufgrund der technologischen Entwicklung an seine Grenzen. Das neue geräteunabhängige System mit einer automatischen Erfassung aller Haushalte und eines […]
Weiterlesen -
Grüne Fraktion behandelt Agrarpolitik
Zwar stimmt die Stossrichtung der Agrarpolitik 2014-2017. Allerdings fordert die Grüne Fraktion an ihrer heutigen Sitzung deutliche Nachbesserungen bei der Ökologie sowie die Verlängerung des Gentech-Moratoriums. Die Grünen wehren sich zudem dagegen, dass SVP und […]
Weiterlesen -
Einreichung Initiative Grüne Wirtschaft
Die Grünen haben heute ihre Initiative für eine Grüne Wirtschaft mit knapp über 110‘000 gültigen Unterschriften eingereicht. Allein in den letzten drei Wochen haben sie auf der Strasse und an Festivals 25‘000 Unterschriften gesammelt. Ihre Mobilisierungsfähigkeit und […]
Weiterlesen -
Überparteiliches Komitee sagt entschieden Nein zur Alterswohn-Initiative
Ein überparteiliches Komitee aus Nationalrätinnen und Nationalräten der SP, CVP, BDP, der Grünen und der EVP haben heute in Bern ihre Argumente gegen die Initiative „für sicheres Wohnen im Alter“ dargelegt. Diese Initiative mündet in einer neuartigen Wahlmöglichkeit […]
Weiterlesen -
Keine Steuerprivilegien für reiche AusländerInnen
Die Mehrheit der Grünen Fraktion lehnt das vom Bundesrat vorgeschlagene Bundesgesetz zur Besteuerung nach Aufwand ab. Sie hält den internationalen Steuerwettbewerb für schädlich. Die Grünen wollen keine ungerechten Privilegien für reiche AusländerInnen und setzten sich […]
Weiterlesen -
Grüne schaffen zwei Initiativen in 18 Monaten!
Die Grünen feiern heute an der Delegiertenversammlung: für ihre zwei Volksinitiativen haben sie in den vergangenen 18 Monaten mehr als 250‘000 Unterschriften gesammelt. Bereit zum Einreichen sind sie aber noch nicht: fast die Hälfte der Unterschriften steckt noch im […]
Weiterlesen -
Die Grünen lehnen die Volksinitiative „Sicheres Wohnen im Alter“ ab
Die Grünen lehnen die mit der Volksinitiative „Sicheres Wohnen im Alter“ vorgeschlagenen Steuervergünstigungen für pensionierte Hauseigentümer und -eigentümerinnen ab. Diese und zwei weitere Parolen für die Abstimmung vom 23. September 2012 hat der Vorstand an […]
Weiterlesen -
Abstimmungen – Pragmatische Entscheide
Die Grünen stellen fest, dass die Stimmberechtigen am heutigen Abstimmungssonntag pragmatisch entschieden haben. Weder die Verlockung der „eigenen vier Wände“ noch die Einführung des obligatorischen Staatsvertrags-Referendums konnten eine Mehrheit überzeugen. Klar […]
Weiterlesen -
Rio +20 mit der Initiative für eine Grüne Wirtschaft umsetzen
Damit der Erdgipfel in Rio ein Erfolg wird, braucht es konkrete Ziele und Zeitpläne. Die Grünen erklärten heute an einer Medienkonferenz, weshalb sie den Schweizer Beitrag für unglaubwürdig halten. Und sie stellten ihre Vision einer nachhaltigen Entwicklung vor. Die […]
Weiterlesen -
Der Sonntag darf nicht Wirtschaftsinteressen geopfert werden
Die neu gegründete „Sonntagsallianz“ kritisierte heute an einer Medienkonferenz die schleichende Aushöhlung des arbeitsfreien Sonntags. Dies betrifft insbesondere den Detailhandel, aber auch andere Bereiche wie etwa die Post. Der Sonntag, da sind sich die […]
Weiterlesen