• Mindestlohn-Initiative bekämpft Lohndiskriminierung der Frauen

    Arbeit, Gesellschaft, Gleichstellung, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    In der Schweiz sind überdurchschnittlich viele Frauen von Tieflöhnen betroffen. Der wichtigste Grund dafür ist die Lohndiskriminierung zwischen Männern und Frauen. Deshalb werben die Grünen heute am Internationalen Tag der Frau in der ganzen Schweiz für die […]

    Weiterlesen
  • Grüne lehnen die Kartellgesetz-Revision ab

    Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Die Grünen wollen auf die heute im Nationalrat debattierte Revision des Kartellgesetzes nicht eintreten. Die Wettbewerbslage der KMU würde geschwächt. Eine Lösung punkto Hochpreisinsel bietet die Revision nicht. Das geltende Recht dient auch der Qualität der […]

    Weiterlesen
  • Grüne lehnen die Gold-Initiative ab

    Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Die Schweizerische Nationalbank muss unabhängig handeln können, um ihren Verfassungsauftrag der Preisstabilität zu erfüllen. Die Volksinitiative «Rettet unser Schweizer Gold» beschneidet jedoch den Spielraum der Nationalbank im Umgang mit den Goldreserven auf […]

    Weiterlesen
  • Finanzielle Risiken der „Carbon Bubble“

    Energie und Klima, Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Umwelt, Wirtschaft

    Milliarden von Schweizer Franken sind bei Konzernen angelegt, die Öl, Gas und Kohle fördern. Diese Investitionen sind nicht nur ökologisch verheerend, sondern bergen ein hohes wirtschaftliches Risiko. Wenn wir die beschlossenen Massnahmen zur Reduktion der Klimaerwärmung […]

    Weiterlesen
  • Recycling ausbauen und Lebensmittelverschwendung vermeiden

    Medienmitteilungen, Ökologischer Umbau, Wirtschaft

    Die Schweizerinnen und Schweizer sind Vorreiter im Recycling. Bei der Kunststoffverwertung und Kompostierung hinken sie den Nachbarländern jedoch hinterher. Die Grünen fordern: Vermeiden und Wiederverwerten statt Wegwerfen!

    Weiterlesen
  • Wohnungspolitik: Der Bundesrat muss seine Hausaufgaben machen

    Gesellschaft, Konsumentenschutz, Medienmitteilungen, Wirtschaft, Wohnen

    Die Grünen begrüssen die von der Arbeitsgruppe «Wohnungspolitischer Dialog» eingeschlagene Richtung. Der Bundesrat hat erkannt, dass man endlich handeln muss. Deshalb erwarten die Grünen nun konkrete Massnahmen zum Schutze der Mieter.

    Weiterlesen
  • Unternehmenssteuerreform: Schädliches Steuerdumping stoppen!

    Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Der zweite Bericht zur Unternehmenssteuerreform III (USR III) lässt für die Grünen viele Fragen offen. Die finanziellen Auswirkungen auf Bund und Kantone sind immer noch nicht quantifiziert. In der Auslegeordnung fehlen zudem wichtige Instrumente zur Verhinderung von massiven […]

    Weiterlesen
  • Fehlender Mut des Bundesrates zur Reform der Erbschaftsbesteuerung

    Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Der Bundesrat beantragt dem Parlament, die Volksinitiative «Millionen-Erbschaften besteuern für unsere AHV» ohne Gegenvorschlag abzulehnen. Das Initiativkomitee bedauert den bundesrätlichen Entscheid, auf eine national einheitliche Besteuerung grosser Nachlässe und […]

    Weiterlesen